BH beratung

Der richtige BH für jeden Anspruch

Von Bügel-BH bis Push-up-BH: Mit unserer Übersicht finden Sie den richtigen BH für sich & Ihre Bedürfnisse. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach Ihre BH-Größe ausmessen können.

Wie Sie Ihre BH-Größe ermitteln

So geht's: Am besten stellen Sie sich für das Ausmessen vor einen Spiegel. Tragen Sie einen bequemen, ungepolsterten BH und setzen das Maßband für den Brustumfang an der stärksten Stelle waagerecht auf der Brust an. Für den Unterbrustumfang messen Sie direkt unter der Brust. Da sich der Körper im Laufe der Jahre verändert, messen Sie in regelmäßigen Abständen nach.
1. Unterbrustumfang:
cm
2. Brustumfang:
cm
BH-Größe berechnen

BH‑Maße bestehen immer aus zwei Teilen: dem Unterbrustumfang & der Körbchengröße:

  • Der Unterbrustumfang wird in Zentimetern gemessen. Das Ergebnis ist die Zahl bei einer BH‑Größe und wird in 5‑er-Schritten zusammengefasst (z. B. 75, 80, 85).
  • Die Buchstaben beziehen sich auf das Körbchen, auch Cup genannt. Sie beginnen mit A für den kleinsten Cup. Die Körbchengröße ergibt sich aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustumfang, z. B. 94 cm und 79 cm = 15 cm.

Berechnen Sie die Differenz aus Unterbrust- und Brustumfang:

  • A-Cup: 12-14 cm
  • B-Cup: 14-16 cm
  • C-Cup: 16-18 cm
  • D-Cup: 18-20 cm
  • E-Cup: 20-22 cm

Was sind Kreuzgrößen?

Schon gewusst: Ihnen können durchaus auch andere BH-Größen passen.

Wenn ein BH in Ihrer Größe nicht mehr verfügbar ist, probieren Sie es mit Ihrer Kreuzgröße. Diese lässt sich ganz einfach berechnen: Sie wählen das Unterbrustmaß größer und die Cupgröße kleiner als Ihre gewöhnliche BH-Größe – oder umgekehrt. Demnach sind die Kreuzgrößen für 80B: 85A und 75C.
kreuzgrößen

So finden Sie das passende BH-Modell

Es gibt viele verschiedene BH-Typen und jeder weist eine andere Pass- und Schnittform auf. Jeder BH erfüllt somit auch eine andere Funktion.

Der Unsichtbare

Dank seiner nahtlosen Cups zeichnet sich der T-Shirt-BH unter anliegender Kleidung nicht ab und bleibt unauffällig. Gleichzeitig bietet der Schalen-BH bequemen Halt und zaubert ein natürliches Dekolleté.

Der Klassiker

Beim Bügel-BH wird die Brust durch die eingearbeiteten Bügel gleichermaßen gestützt und geformt. Dieses beliebte BH-Modell formt ein natürliches Dekolleté und gibt sicheren Halt, auch in großen Cup-Größen.

Der sanft Formende

Der Softschalen-BH vereint eine sanft formende Funktion mit hohem Tragekomfort. Die eingearbeiteten Softschalen formen ein schönes Dekolleté und eine natürliche Kontur.

Das Dekolleté-Wunder

Der Push-up-BH vergrößert das Volumen der Brust durch zusätzliche Polsterung optisch um 1–2 Cups. So zaubert der Push-Up-BH ein aufregendes Dekolleté und betont die weibliche Silhouette.

Der Variable

Der Multistyle-BH passt zu jedem Outfit. Er bietet vier Tragevarianten: Die Träger können normal, über Kreuz, als Neckholder getragen oder ganz abgemacht werden. Das spezielle Futter an den Flügeln sorgt für einen Antirutsch-Effekt.

Der Leichte

Eine neue Dimension des Tragekomforts: Der Spacer-BH ist dank des innovativen Materials luftdurchlässig, atmungsaktiv und extrem leicht. So vereint er bequemen Halt, klassisches Design und Funktionalität.

Einer für jeden Tag

Der Schalen-BH gibt Form und Kontur, darüber hinaus zaubert er ein schönes Dekolleté. Seine Schalen sorgen für eine besonders schön geformte Brust.

Der Zarte

Ein Spitzen-Bustier wirkt besonders feminin & ist sehr bequem, da es ohne Bügel auskommt. Das breite Unterbrustband bietet zusätzlichen Tragekomfort. Perfekt für Frauen mit kleinem bis mittlerem Brustumfang.

Der Bequeme

Unser Seamless Bustier bietet dank der nahtlosen Verarbeitung maximalen Komfort bei mittlerem Halt. Das weiche, innovative Material ist kaum spürbar, schmiegt sich an die Haut an und sorgt für eine perfekte Passform.

Der Unkomplizierte

Durch das weiche Material und die bügel- sowie nahtlose Verarbeitung ist ein Seamless Soft-BH besonders bequem und unter Kleidung nahezu unsichtbar. Die Einheitsgrößen machen ihn zum unkomplizierten Begleiter für Frauen mit kleiner bis mittelgroßer Oberweite.

Der Unterstützende

Ein Minimizer-BH ist ideal für Frauen mit einer sehr großen Oberweite. Ein spezieller Schnitt verkleinert die Brust optisch um eine Cup-Größe. Formende Materialien, breitere Träger & ein verstärktes Unterbrustband geben Halt, ohne einzuengen.

Die größten Fehler beim BH-Kauf

Viele Frauen kaufen ihre BHs in einer falschen Größe. Wir zeigen Ihnen drei Anzeichen dafür, dass der BH nicht optimal passt.

Die Cups sind zu groß

Sind die Cups zu groß, liegen sie nicht an, sondern stehen ab oder werfen Falten. Außerdem liegt die Brücke, also die vordere Mitte, nicht auf der Haut auf. So wird die Brust durch die Körbchen nicht richtig umschlossen und gestützt.

Falsche Unterbrustweite

Wenn das Rückenteil nach oben zieht, ist vermutlich die Unterbrustweite zu groß. So kann das Unterbrustband das Gewicht der Brust nicht richtig tragen. Ein zu enges Unterbrustband ist allerdings auch nicht gut, denn es engt die Haut und den Brustkorb unangenehm ein.

Die Cups sind zu klein

Ist der BH zu klein, schneiden die Cups an den Körbchenkanten ein, und Cups und Bügel umschließen die Brust nicht vollständig. Außerdem steht die vordere Mitte ab. Darunter leidet auch der Tragekomfort: Man fühlt sich im BH eingequetscht.

So sitzt der BH perfekt

Ein gutsitzender BH sollte alle der folgenden Kriterien erfüllen. So werden Rücken und Nacken optimal entlastet und die Haltung verbessert. Aber am wichtigsten ist: Ein BH, der passt, fühlt sich vor allem gut an.
  • Ein neuer BH passt zunächst in den vorderen Häkchen perfekt. Da sich der BH mit der Zeit noch weitet, können die Häkchen später enger eingestellt werden.
  • Das Unterbrustband sitzt stramm – aber nicht so eng, dass Ihnen die Luft wegbleibt – und waagerecht, da es das Hauptgewicht trägt. Die Träger tragen kaum Gewicht, schneiden nicht ein & verrutschen nicht.
  • Im Körbchen hat die gesamte Brust Platz. Die Brücke liegt an, auch wenn Sie die Arme über den Kopf nehmen. Am Dekolleté schließt der BH perfekt ab.

BH-Pflegetipps

Alle Tchibo BHs und Slips können grundsätzlich in der Waschmaschine gewaschen werden. Mit unseren Pflegetipps haben Sie lange Freude an Ihren BHs.
Tipp 1: BHs im Wäschebeutel waschen, mit geschlossenen Ösen.

Tipp 2: Feinwaschmittel verwenden.

Tipp 3: Weichspüler und Trockner sind tabu.

Tipp 4: Vor dem Trocknen die BHs in Form ziehen.

Tipp 5: Gefütterte BHs am besten liegend trocknen.

Tipp 6: Individuelle Pflegehinweise beachten.

Noch mehr Wäsche entdecken auf tchibo.de