Unterbettkommoden

Platz im Kleiderschrank hat man nie genug, zusätzliche Kommoden passen aber nicht mehr ins Schlafzimmer. Die Lösung ist so simpel wie genial: Nutzen Sie einfach den Platz unter dem Bett als Stauraum. Mit einer Unterbettkommode geht das auch ohne Bettkasten. Die flachen, fest verschließbaren Boxen gibt es in verschiedenen Größen, sodass eine voluminöse Daunendecke genauso hineinpasst wie ein Unterbett oder Ihre Saisonkleidung. Alles bleibt staub- und schmutzgeschützt, ist unsichtbar verstaut und erspart Ihnen das ständige Herumwühlen in überfüllten Schränken.

Formate für jedes Bett

Selbst für sehr niedrige Betten gibt es clevere Stauraumlösungen. Eine extra flache Unterbettkommode ist niedriger als das üblicherweise verbreitete Höhenmaß von 15 cm und passt daher auch unter Betten mit weit heruntergezogenen Seitenteilen. Messen Sie im Zweifel lieber nach und bedenken Sie bei einer weichen Unterbettbox, dass sie sich im gefüllten Zustand wölben kann. Für hohe Betten können Sie wiederum eine große Unterbettkommode wählen, die beispielsweise 18 cm hoch ist. Übrigens, unter Doppelbetten passen wunderbar mehrere Exemplare nebeneinander, wenn Sie sie längs statt quer unterschieben. So lässt sich der Stauraum auf einfache Weise maximieren.
Ein freistehendes Bett lädt zum Entspannen und Relaxen ein.

Stabile Unterbettkommode oder flexibles Modell?

Je nach Ihren Anforderungen und dem zur Verfügung stehenden Platz gibt es Unterbettkommoden aus festem Kunststoff oder aus weichen Textilien. Letztere sind besonders praktisch, da sie sich verkleinern lassen, wenn sie einmal nicht gebraucht werden. Auch für den Transport sind sie dank Tragegriff verwendbar: etwa, um die Bettdecken und Kopfkissen zur Reinigung zu bringen. Die Modelle aus Kunstfasern haben am Deckel einen Rundum-Reißverschluss und ein Sichtfenster, sodass Sie ohne Öffnen den Inhalt erkennen. Praktisch sind auch einsetzbare Seitenwände, die den Textilboxen bei Bedarf mehr Stabilität verleihen.
Auch kleine Gegenstände können übersichtlich in Unterbettkommoden verstaut werden.

So nutzen Sie den Platz in einer Unterbettkommode optimal aus

Große Textilien wie Bettzeug und Kleidung können Sie direkt in die Unterbettkommoden stapeln. Möchten Sie jedoch kleinere Gegenstände wie Spielzeug, Schwimmzubehör oder Schuhe darin aufbewahren, kann es schnell unübersichtlich werden. Das lässt sich einfach vermeiden, denn Tchibo hat clevere Lösungen für die Schlafzimmeraufbewahrung und Ordnung im Sortiment, die Abhilfe schaffen. So lassen sich Schubladen-Organizer genauso gut in einer Unterbettbox nutzen. Oder Sie verpacken alles sauber getrennt in Vakuum-Reisebeutel und legen diese in die mobile Kommode.

Es muss nicht immer unterm Bett sein: Plätze für Unterbettkommoden

Auch wenn der Name auf einen eindeutigen Lagerplatz hindeutet: Unterbettkommoden können Sie auch an anderen Stellen in Haus oder Wohnung verwenden. Sie lassen sich ebenso gut auf Schränken oder je nach Größe im Innenraum unter der Kleiderstange platzieren. Anstelle des Betts kann auch der Platz unter der Couch im Wohnzimmer als Stellfläche für die Box dienen. Und im Gartenhaus können in den praktischen Taschen die Sitzpolster überwintern. Sie sehen, es gibt so viele Verwendungszwecke für die praktischen Aufbewahrungslösungen, dass Sie bei Tchibo am besten gleich ein Set bzw. mehrere Unterbettkommoden bestellen!
Auch im Schrank schaffen Unterbettkommoden Ordnung und Stauraum.