Ordnungskisten

Unordnung im Zuhause kostet Zeit und Nerven: Sie verbringen etliche Minuten mit der Suche nach bestimmten Gegenständen, stolpern womöglich über herumliegendes Kinderspielzeug oder räumen alles ständig von A nach B. Das muss nicht sein, denn in Ordnungskisten einsortiert liegt nichts mehr im Weg und hat seinen festen Platz. Die praktischen Aufbewahrungsboxen lassen sich flexibel überall verwenden, sind häufig platzsparend stapelbar und sehen je nach Material ansprechend aus. Welche Kisten zu welchem Verwendungszweck passen, erfahren Sie im Folgenden.

Hoppla, leider haben wir nichts Passendes für Sie gefunden.
Aber vielleicht ist hier etwas für Sie dabei:

Und hier geht’s zu unseren beliebtesten Kategorien:

Kinderkleidung

Jetzt entdecken

Unterwäsche für Damen

Jetzt entdecken

Tchibo Essentials Damen

Jetzt entdecken

Teenagerkleidung

Jetzt entdecken

Schlafzimmer

Jetzt entdecken

Nachhaltige Damenmode

Sportbekleidung für Damen

Jetzt entdecken

Küche & Esszimmer

Jetzt entdecken

Unterwäsche für Herren

Jetzt entdecken

Boxen für die langfristige Aufbewahrung

Ordnungskisten mit Deckel sind eine gute Wahl, wenn Sie Gegenstände oder Kleidung langfristig einmotten möchten. Dank der Abdeckung bleibt der Inhalt staubfrei und Sie können sie als Stapelboxen gut übereinander platzieren. Nebeneinander gestellt nutzen Sie mit diesen Ordnungskisten den Platz unter der Kleiderstange im Schlafzimmerschrank gut aus oder Sie schieben flache Modelle unter das Bett. Ordnungskästen aus Plastik sind zudem wetterfest und lassen sich auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Gartenhäuschen verwenden.
Eine Büroecke mit vielen Boxen und Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Ordnungskisten aus Pappe – leicht und günstig

Unterlagen, Fotos, Bastelmaterial, Nähzeug, Medikamente oder Accessoires sammeln sich schnell auf einem Haufen an, der dann Platz auf dem Tisch wegnimmt. Solcher Kleinkram lässt sich wunderbar in Ordnungskisten aus Pappe oder Karton verstauen. Stoffbezüge sorgen für eine ansprechende Optik, sodass die Boxen nicht nur dazu dienen, Ordnung zu schaffen, sondern auch eine dekorative Funktion haben. Im Büro können Sie mit den leichten und preiswerten Boxen Ihre Ablage organisieren und Schreibutensilien sowie Büromaterial aufbewahren.
Ein Kinderzimmer mit weißen und rosa Boxen.

Strapazierfähige Ordnungskisten für Kinder und das Badezimmer

Für Ordnungsboxen im Kinderzimmer sind robustere Eigenschaften gefragt, als sie Pappe bietet. Kunststoffboxen sind bruchfest und trotzdem leicht, lassen sich bei Verschmutzung einfach abwaschen und halten es aus, wenn der Nachwuchs sie selbst als Spielzeug entdeckt. Ihr Deckel ist so konstruiert, dass sich die Kisten rutschsicher stapeln lassen. Auch im Badezimmer schaffen Sie mit den feuchtigkeitsresistenten Behältern schnell Ordnung. Vom Waschmittel über Kosmetika bis hin zu Handtüchern können Sie alles aufgeräumt darin verstauen.

Schöne Möbelergänzung: Ordnungskisten aus Holz und Korbgeflecht

In offenen Regalen sehen Holzkisten einfach besser aus als Kunststoffboxen. Im Wohnzimmer können Sie darin zum Beispiel Ihre DVD- oder Plattensammlung einsortieren, ohne dass es improvisiert wirkt. Neben das Sofa oder das Bett im Schlafzimmer gestellt, sind diese Ordnungshelfer ideal, um Decken und Kissen aufzubewahren. Auf dem Balkon können Sie die Sitzauflagen darin verstauen. Modelle aus Rattan und Korbgeflecht sind eine günstigere, aber nicht weniger attraktive Alternative zu Holz. Vor allem kleine Kisten aus diesen Materialien sehen dekorativ aus und lassen sich beliebig in Schränken, Regalen, auf Tischen oder in Schubladen nutzen.
Ein Schlafzimmerschrank mit vielen bunten Boxen, unter anderem aus Holz und Korbgeflecht.