Esszimmermöbel

Das Esszimmer ist der Platz, an dem die ganze Familie zusammenkommt und sich austauscht. Hier wollen wir es schön haben, wenn wir den Tag Revue passieren lassen. Und auch für Gäste ist ein repräsentativer Essbereich wichtig. Praktisch soll die Esszimmereinrichtung aber auch sein, schließlich möchten Sie beim Servieren der Mahlzeiten nicht immer alles umräumen. Anrichten, Vitrinen, Kommoden und Regale für die Aufbewahrung von Geschirr, Gläsern sowie Zubehör wie Salzstreuern, Servietten und Kerzen ergänzen deshalb die Essgruppe.
wenige verfügbar
-35 %
-33 %
Actona Esstisch »Vintage«, ca. 140 x 90 cm
Actona Esstisch »Vintage«, ca. 180 x 90 cm
69900
44900
82900
54900
wenige verfügbar
-48 %
Esstisch, ausziehbar, ca. 140–200 cm
58390
29900
wenige verfügbar
Gepolsterter Stuhl, hellgrau
Gepolsterter Stuhl, anthrazit
Mit ArmlehnenMit Armlehnen
12900
12900
Bald wieder bestellbarwenige verfügbar
-35 %
-57 %
Gepolsterter Designstuhl, greige
Gepolsterter Designstuhl, dunkelgrau
13900
8900
13900
5900
-31 %
Bartisch
21900
14900
-35 %
-57 %
Gepolsterter Designstuhl, greige
Gepolsterter Designstuhl, dunkelgrau
13900
8900
13900
5900
-35 %
-33 %
Actona Esstisch »Vintage«, ca. 140 x 90 cm
Actona Esstisch »Vintage«, ca. 180 x 90 cm
69900
44900
82900
54900
wenige verfügbar
wenige verfügbar
Esstisch, vtwonen, 220 x 90 cm, naturfarben
89900
wenige verfügbar

Esstische und Esszimmerstühle: Das Herzstück des Zimmers

Tisch und Stühle können Sie als zusammengehörige Esszimmergruppe kaufen oder einzeln zusammenstellen. Brauchen Sie zum Beispiel nur neue Esszimmerstühle für Ihren Esstisch, ist diese Lösung erste Wahl. Sie können sich auch für eine Sitzbank im Esszimmer entscheiden – das ist praktisch, wenn es im Raum Ecken auszunutzen gilt. Bei den Tischen werden meist eckige oder ovale Modelle bevorzugt, da sie viel Stellfläche bieten. Etwa 80 x 120 cm sind für vier Personen ideal. Haben Sie oft Gäste, wirken runde Tische kommunikativer. Sie bergen für Kleinkinder auch weniger Verletzungspotenzial.
Esszimmerset bestehend aus Tisch und vier Stühlen im Skandi-Look.

Stauraum für Geschirr und Service

Ist das Esszimmer-Set gefunden, können Sie die übrigen Möbel drumherum auswählen. Schränke machen das Esszimmer komplett. Achten Sie darauf, dass diese im gleichen Stil gehalten sind, sonst sieht es bunt zusammengewürfelt aus. Für ein Esszimmer im Landhausstil eignen sich naturbelassene Holzmöbel in verspielten Formen. In der modernen Stadtwohnung wirken Edelstahl, Glas und Steinoptik in geraden Linien harmonisch. Ist das Esszimmer in die Küche integriert, orientieren Sie sich bei der Wahl der Esszimmer-Sitzgruppe und der anderen Möbel am besten an der Küchenfront.
Eine gemütliche Beleuchtung setzt Esszimmermöbel besonders schön in Szene.

Beleuchtung und Deko für Ihre Esszimmer-Möbel

Bei einem Esszimmer-Set handelt es sich zwar um funktionelle Möbel, aber wie in anderen Räumen gilt auch hier: Erst die Deko verleiht ihnen den letzten Schliff. Eine ganz wichtige Rolle kommt der Beleuchtung zu. Blendendes Licht über den Tellern verleidet schnell den Genuss an den Mahlzeiten. Dimmbare Strahler oder Pendelleuchten sind eine gute Wahl für eine dezente Lichtgestaltung. Damit sich niemand beim Aufstehen und Platznehmen den Kopf stößt, sollten die Lampen 60 cm oder höher über dem Tisch angebracht werden. Schöne Tischdecken, Vasen und andere Dekoration sorgen für Behaglichkeit.

Tipps, um den Sitzkomfort zu erhöhen

Esszimmer-Möbel können noch so schön sein, wenn Sie unbequem sind, ist es mit der Freude daran schnell vorbei. Vor allem, wenn Sie regelmäßig länger an Ihrem Esstisch sitzen, sind Stühle mit Lehne und guter Polsterung bequemer. Blanke Holzstühle und -bänke können Sie mit Sitzkissen nachrüsten. Ist genügend Platz vorhanden, erhöht auch ein Sofa im Esszimmer den Komfort. Hier können Sie zum Beispiel bei einem guten Buch Kaffee und Kuchen genießen oder das Dessert nach einem ausgiebigen Essen.
Bequeme Esszimmermöbel sind wichtig, um ausgedehnte Abende am Tisch zu verbringen.