
1: Schaffen Sie klare Verhältnisse
Unser erster Tipp betrifft die Schreibtisch-Ordnung und lautet: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so, dass Sie Ihren Tisch mit nur zwei Handgriffen leerräumen können. Wichtige Unterlagen, die Sie stets in Sichtweite haben möchten, können Sie an einer Pinnwand oder Magnetwand aufhängen. Utensilien des täglichen Bedarfs sollten jederzeit erreichbar sein, doch alle anderen Dokumente können Sie mithilfe unseres nächsten Tipps weitaus besser verwahren als mitten auf Ihrem Tisch. Halten Sie sich an diese Regel, laufen Sie nie wieder Gefahr, einen Notizzettel-Berg heranzuzüchten.
2: Mit Ablageflächen zu mehr Ordnung
Nutzen Sie Ablagesysteme wie Schubladen oder stapelbare Ablagefächer und beschriften Sie sie. So wissen sofort, wo Ihre Unterlagen zu finden sind und können dauerhaft Ordnung im Büro halten. Wenn Sie noch weitere Unterkategorien benötigen, können Sie Schnellhefter in verschiedenen Farben nutzen. Stifte können Sie in einem Stiftehalter sammeln, größere Utensilien passen in das oberste Fach Ihrer Ablagebox. Gegen Kabelsalat helfen Kabelhalter, die Sie an der Wand oder am Schreibtisch befestigen können. Damit bleibt auch Ihr Ladekabel für Laptop und Smartphone immer an der richtigen Position.


3: Büro aufräumen und sauber halten
Sparen Sie sich eine Schublade auf, in der Sie die wichtigsten Putzmittel bereithalten. Küchenpapier, ein Allzweckreiniger und weiche Staubfänger-Tücher sollten Sie immer parat haben, damit Sie Ihren Bildschirm abstauben und Ihren Schreibtisch putzen können. Bestimmen Sie einen Tag in der Woche, an dem Sie die Ordnung am Arbeitsplatz überprüfen und eine Grundreinigung durchführen. Entfernen Sie an diesem Tag Schmutz aus den Rollen Ihres Drehstuhls und befreien Sie Ihre Computer-Tastatur von Krümeln, indem Sie sie umdrehen und vorsichtig mit den Fingern darauf klopfen.
4: Checkliste für die Büro-Ordnung
Erstellen Sie eine Checkliste über alle Dinge, die Sie immer an Ihrem Arbeitsplatz benötigen und setzen Sie alles, was nicht vorrätig ist, auf Ihre Einkaufsliste – vor allem, wenn Sie Ordnung im Büro zu Hause schaffen möchten. Hier ein Büro-Ordnung Beispiel:
- 3 Kugelschreiber, 2 Textmarker
- Tacker, Heftklammern, Büroklammern
- Schere und Klebeband
- Notizblock


Ordnung im Büro: Tipps für einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen
Ordnung ist das halbe Leben – genauso wichtig ist aber auch, dass Sie sich wohlfühlen! Ein aufgeräumtes Büro muss nicht steril sein. Daher kommen hier noch einige Tipps für einen personalisierten Arbeitsplatz: Schaffen Sie eine wohnliche Atmosphäre, indem Sie motivierende Sprüche oder Fotos an Ihre Pinnwand pinnen und sorgen Sie mit einer Topfpflanze für einen Farbklecks. Die Organisation am Schreibtisch können Sie aufwerten, indem Sie Organizer in bunten Farben nutzen oder sie selbst verschönern. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig Ordnung halten und Ihren Arbeitsplatz kreativ gestalten.
Ihre Vorteile einer guten Büroorganisation
Mit der richtigen Organisation im Büro sparen Sie nicht nur Zeit mit der Suche nach Ihren Unterlagen, sondern gewinnen gleichzeitig einen besseren Überblick über anstehende To-Do’s und bereits erledigte Aufgaben. Zudem können Sie sich besser auf das Wesentliche konzentrieren, da Sie durch das chaotische Umfeld nicht länger abgelenkt werden. Haben Sie erst eine auf Sie zugeschnittene Struktur an Ihrem Arbeitsplatz verwirklicht, werden Sie in Zukunft spielend leicht Ordnung halten können.
Weitere Putztipps fürs Büro
wenige verfügbar
wenige verfügbar

1