
Immer nur mit voller Ladung spülen
Lassen Sie die Spülmaschine nur voll beladen laufen – das spart jede Menge Energie und Wasser.

Zimmerpflanzen aufstellen
Zimmerpflanzen werten Räume nicht nur optisch auf, sie ziehen auch Giftstoffe und CO2 aus der Luft und sorgen für ein verbessertes Raumklima.

Elektronische Geräte ausschalten
Statt Mikrowelle, TV-Receiver & Co. immer im Stand-by-Modus laufen zu lassen, lieber mal den Stecker ziehen. Damit sparen Sie eine Menge Strom.

Einkaufszettel schreiben
Wer sich einen Einkaufszettel für den Lebensmittelkauf vorbereitet, reduziert unnötige Impulskäufe und muss nachher weniger wegwerfen.

Einkochen statt einfrieren
Das Einkochen hält lange frisch und spart viel Energie gegenüber dem Einfrieren.

Lebensmittel unverpackt einkaufen
Wer seine Lebensmittel unverpackt einkauft, spart sehr viel Plastikmüll.

Öfter mal zum Wochenmarkt
Auf dem Wochenmarkt kaufen Sie regional ein und sparen jede Menge Plastikverpackung.

Dinge gemeinsam anschaffen
Selten gebrauchte Sachen wie Bohrmaschine, Zelt etc. einfach gemeinsam mit Freunden oder Familie anschaffen und abwechselnd nutzen.

Spülmittel selbst herstellen
Selbst hergestelltes Spülmittel schont die Umwelt & spart Plastikmüll.

Reparieren statt wegwerfen
Oft lassen sich kaputte Dinge durchaus noch retten: So fällt weniger Müll an und es muss nicht ständig Neues gekauft werden.

Feste Seife benutzen
Bei der Verwendung von fester Seife entsteht weniger Verpackungsmüll als bei Flüssigseife und es wird kein Mikroplastik freigesetzt.

Flecken sofort behandeln
Schnell mit kaltem Wasser und ggf. natürlichem Spülmittel behandelt, lassen sich Flecken oft direkt entfernen – das spart Waschgänge & schont die Umwelt.

Den Ofen nicht vorheizen
Wer seinen Ofen nicht vorheizt, spart auf Dauer merklich Energie & Kosten.

Leihen statt kaufen
Wer sich Kleidung, Werkzeug, Auto & Co. nur bei Bedarf leiht, spart damit nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen.

Putzlappen aus alter Kleidung
Abgenutzte oder kaputte Kleidungsstücke aus Baumwolle eignen sich prima, um sie als Putzlappen zu verwenden.

Im Garten Wildblumen säen
Mit heimischen Wildblumen säen Sie Lebensraum für die Insekten in Ihrer Umgebung und unterstützen die Artenvielfalt.

Unnötige Retouren vermeiden
Wer sich genau überlegt, was er wirklich braucht & weniger Bestellungen zurückschickt, spart Verpackungsmüll und schont somit die Umwelt.

Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen
Für die meisten Kleidungsstücke reicht
ein Waschgang von 15 oder 30 Grad vollkommen aus – dabei lässt sich eine Menge Energie sparen.

