KAFFEE MIT HERZ UND VERANTWORTUNG.

Wir alle lieben guten Kaffee. Dazu gehört für uns nicht nur der Geschmack. Sondern woher der Kaffee kommt und unter welchen Bedingungen er angebaut wird. Wir als Familienunternehmen nehmen diese Fragen besonders ernst. Und bemühen uns jeden Tag aktiv um immer nachhaltigere Lösungen. So versuchen wir, Schritt für Schritt einen Unterschied zu machen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg. ​

Von der Bohne bis zur Tasse – nachhaltigerer Kaffeegenuss:

Weil uns Mensch & Natur in den Anbauregionen am Herzen liegen.
Weil jeder das Beste verdient.
Weil es auf das Drumherum ankommt.
Weil es auch per Kopfdruck nachhaltiger geht.

Das Tchibo Kaffeeprogramm. Weil uns Mensch & Natur in den Anbauregionen am Herzen liegen.

Ihnen ist nicht egal, was in die Tasse kommt? Uns auch nicht! Wir alle wissen: Guter Kaffee entsteht nicht von selbst. Es steckt sehr viel harte Arbeit dahinter. Dazu stellen der Klimawandel und die Strukturen des Kaffeemarktes die Farmer*innen vor echte Herausforderungen. Die müssen wir angehen, wenn wir weiterhin richtig guten Kaffee genießen wollen. Deshalb haben wir uns ein Ziel gesetzt:

100 % verantwortungsvoll eingekaufter Kaffee bis 2027

mit einem Massenbilanzansatz nach Standard der gemeinnützigen Organisation Enveritas

Verantwortungsvoll eingekaufter Kaffee bedeutet, dass der Kaffee unter Bedingungen angebaut und gehandelt wird, welche soziale und ökologische Praktiken fördern. Und genau dafür haben wir unser eigenes Kaffeeprogramm ins Leben gerufen, mit dem wir in vielen Kaffeeanbauregionen aktiv sind. Konkret heißt das:

Wir engagieren uns für faire Löhne für die Farmer*innen und alternative Einkommensquellen

Wir schaffen bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort

Wir fördern umweltfreundlichen Kaffeeanbau und schaffen Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels

Wo wir unterstützen:

KAFFEEPROGRAMM AKTIV

  • 1 = GUATEMALA

  • 2 = HONDURAS

  • 3 = KOLUMBIEN

  • 4 = BRASILIEN

  • 5 = TANSANIA

  • 6 = VIETNAM

KAFFEEPROGRAMM IM AUFBAU / IN PLANUNG

  • A = EL SALVADOR

  • B = PERU

  • C = ÄTHIOPIEN

  • D = KENIA

  • E = INDIEN

Wie wir tun, was wir tun:

Maßgeschneidert: Wir entwickeln für jedes Land individuelle Programme. Warum? Weil jedes Land seine eigenen Herausforderungen hat. So können wir am meisten bewirken.

Gemeinschaftlich: Wir arbeiten Hand in Hand mit den Bäuerinnen und Bauern, starken Partnern und gemeinnützigen Organisationen vor Ort. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen.

Transparent: Unsere Arbeit basiert auf unabhängigen Analysen der gemeinnützigen Organisation Enveritas. Dadurch verstehen wir die lokalen Herausforderungen besser und können gezielt darauf reagieren. Enveritas misst auch die Fortschritte unserer Projekte – so können wir unsere Programme stetig weiterentwickeln.

Neben unseren eigenen Programmen und unserer direkten Zusammenarbeit mit Farmer*innen setzen wir für einige unserer Kaffees auch auf starke Zertifizierungen wie Bio, Fairtrade oder Rainforest Alliance.

Mehr Informationen zu den Siegeln und den Zertifizierungskriterien erhalten Sie auf den folgenden Seiten:

Die Max und Ingeburg Herz Stiftung: Weil jeder das Beste verdient.

Jeder sollte von seiner Arbeit gut leben können. Das findet auch die Max und Ingeburg Herz Stiftung und finanziert verschiedene Projekte in Äthiopien und Uganda. Alle mit dem Ziel: Die Lebens- und Einkommensverhältnisse der Kaffeekleinfarmer*innen langfristig zu verbessern.

Wie das geht? Mithilfe der HereWeGrow Organisation und lokalen Partnern. Frei nach dem Motto: „Hinfahren, reden, machen“ wird hier stetig an den Herausforderungen vor Ort gearbeitet.

Von der Stiftung finanzierte Projekte mit Here We Grow

Die Projekte helfen Farmer*innen in Äthiopien und Uganda mit Trainings, direkter finanzieller Unterstützung und Investitionen in notwendige Infrastruktur. Damit sich auch strukturell im Sektor etwas verändert, ist die Organisation auf nationaler und internationaler Ebene aktiv.

Sie möchten mehr zu den Projekten erfahren? www.herewegrow.org/de/here

Weil es auf das Drumherum ankommt: Unsere Verpackungslösungen.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das ist unser Ansatz, wenn es um unsere Verpackungen geht. Denn eins ist klar: Kaffee will gut verpackt sein, um das Aroma zu schützen. Und damit wir das so Ressourcenschonend wie möglich machen, arbeiten wir kontinuierlich an neuen und innovativen Lösungen.

Kaffee nachhaltiger verpackt?
Ja, bitte!

Denn je nachhaltiger die Verpackung, umso besser für die Umwelt. Deshalb arbeiten wir stetig an innovativen Packungslösungen & neuen Materialien.

Unverpackt einkaufen?
Das geht!

Und spart ordentlich Verpackungsmaterial. Deshalb: Einfach eine Dose mit in die Filiale bringen und den Kaffee frisch abfüllen lassen.

Mehrweg?
Kann mehr!

Und das sogar, wenn Sie gerade auf dem

Weg irgendwo hin sind. Für Ihren Coffee-to-go nutzen wir umweltfreundlichere Mehrwegbecher oder Sie bringen Ihren eigenen mit.

Weil es auch per Knopfdruck nachhaltiger geht: Das tun wir für unsere Kapselsysteme.

QBO. Macht einen Unterschied.
Cafissimo. Macht einen Unterschied.