Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Was macht Produkte und deren Herstellung nachhaltiger? Und an welchen Angaben erkennen Sie unsere nachhaltigeren Produkte? Antworten auf diese Fragen gibt es hier.

Von Bio-Baumwolle bis FSC® zertifiziert

Das bedeuten die Angaben auf unseren Produkten.

Mit Bio-Baumwolle

Baumwolle, die nach den Standards OCS 100 und OCS Blended von Textile Exchange zertifiziert ist, kommt aus kontrolliert biologischem Anbau. Dabei kommen ausschließlich natürliche Dünge- und Pflanzenschutzmittel zum Einsatz.
Sozial und ökologisch hergestellt, von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen auf den Markt gebracht: Nur GOTS-zertifizierte Produkte von Tchibo tragen den Grünen Knopf, das staatliche Siegel für Nachhaltigkeit. Das bedeutet: Während der gesamten Lieferkette werden strenge soziale und ökologische Kriterien erfüllt.

Mit nachhaltiger Baumwolle

Nachhaltige Baumwolle ist bei uns Baumwolle, die sich im Übergang von konventioneller zu Bio-Baumwolle befindet. Diese Baumwolle stammt von Farmen, die auf nachhaltigen Anbau nach strengen Umweltkriterien umgestellt haben. Allerdings darf die Baumwolle erst 3 Jahre nach der Umstellung als Bio-Baumwolle verkauft werden. In dieser Übergangszeit unterstützen wir die Farmer & Farmerinnen, indem wir auch Baumwolle aus diesem Umstellungsprozess verwenden.

Für nachhaltigen Baumwollanbau

Die Initiative Cotton made in Africa unterstützt die Kleinbauern & -bäuerinnen durch Schulungen, Baumwolle effizient und umweltverträglich anzubauen. Durch eine höhere Ernte und mehr Einkommen verbessern die Farmer & Farmerinnen die Situation für sich und ihre Familie.

Mit recycelter Baumwolle

Für unsere Produkte mit recycelter Baumwolle arbeiten wir das natürliche Material auf und verwenden es wieder. Das schont Ressourcen sowie unsere Umwelt. Bei gleichbleibender Qualität unserer Produkte.

Mit recyceltem Material

Jeder weiß: Bestehende Rohstoffe wie Plastikreste wiederzuverwenden, schont die Umwelt. Auch wir verwenden wertvolle Materialien wieder und helfen so dabei, der Verschmutzung unserer Natur entgegenzuwirken.

Mit Fasern aus der Natur

Für unsere Textilien kommen auch Fasern, die aus dem natürlichen Rohstoff Holz gewonnen werden, zum Einsatz. Diese stammen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen und werden mit 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch hergestellt (im Vergleich zu generischen Fasern; Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar. Hier arbeiten wir mit starken Partnern wie der LENZING AG zusammen, zu der die Marken TENCELTM, LENZINGTM und LENZINGTM ECOVEROTM gehören.
Weitere nachhaltigere Alternativen kennenlernen

FSC® zertifiziert

Die strengen Richtlinien des Forest Stewardship Council® – kurz FSC® – stellen eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft sicher, vom Baum bis zum fertigen Produkt. So bleiben unsere Wälder auch für zukünftige Generationen erhalten.
Mehr zum Thema verantwortungsvolle Waldwirtschaft