Laufen lernen mit Babys: So gelingt es!

In den ersten zwei Lebensjahren durchlaufen Babys zahlreiche wichtige Entwicklungsstufen. Kaum ein Meilenstein ist dabei für frischgebackene Eltern emotionaler als das erste Wort, das erste Lächeln und natürlich auch der erste Schritt. Worauf sollten Sie bei den ersten wackeligen Gehversuchen achten und wie unterstützen Sie Ihr Kind optimal beim Laufen lernen? Das verraten wir Ihnen hier.

Wann ein Baby laufen lernt

Wann lernen Babys eigentlich genau laufen? Um den berühmten ersten Schritt ranken sich zahlreiche Mythen. Da Kinder in der Regel zunächst lernen, sich an Möbeln und anderen Gegenständen hochzuziehen, ist die Differenzierung zwischen erstem Schritt und wackeligem Stehen oft gar nicht so einfach. Meist unternehmen Kinder ihren ersten Schritt zwischen dem 10. und 13. Monat. Da aber jedes Kind individuell ist, kann es durchaus sein, dass Ihr Baby auch schon früher laufen lernt oder sich etwas länger Zeit lässt.

Vom ersten Schritt bis zur ersten Strecke

Ab wann Kinder Laufen lernen, hängt von vielen Umständen ab. Auch nach dem berühmten ersten Schritt kann es noch länger dauern, bis Ihr Baby ohne Hilfe mehrere Schritte nacheinander schafft. Babys haben noch sehr weiche Knochen und wachsen schnell. Wichtig ist, dass das Baby vor den ersten Gehversuchen eine gestärkte Rumpf- und Nackenmuskulatur hat. Entwicklungsschritte können nicht übersprungen werden – jede Drehung und jedes Kopfheben führt nämlich zu einem stärkeren Bewegungsapparat. Vom ersten Schritt bis zum freien Gehen können durchaus mehrere Monate vergehen.

Krabbeln – Stehen – Laufen

Die erste Drehung erfolgt etwa bis zum 7. Monat. Zu dieser Zeit beginnen viele Babys oft schon mit dem Krabbeln. Dabei ist es nicht verwunderlich, wenn sich ein Baby zunächst nach hinten „schiebt“. Nach den ersten erfolgreich gekrabbelten Strecken nimmt die Muskelkraft des Kindes zusätzlich zu und es kann nun mit einer Hand bereits Gegenstände greifen, während es sich mit der anderen Hand sicher abstützt. Etwa im 9. Monat können sich viele Babys bereits an Möbeln hochziehen und so die Welt eigenständig aus stehender Perspektive erkunden. Der erste Schritt folgt bis zu 12 Wochen später.

Wann laufen Babys an der Hand?

Mit dem ersten Schritt ist die schwerste Hürde zum Laufen geschafft. Wer sein Baby fördern möchte, kann nun mit dem einfachsten Lauftraining starten – an der Hand laufen! So können Kleinkinder schneller laufen lernen. Für die optimale Unterstützung beim Laufen lernen reichen Sie Ihrem Baby am besten beide Hände. Lassen Sie das Kind im eigenen Tempo Laufen lernen. Auch Gehpausen zwischen dem Lauftraining sind wichtig und dienen als Regenerationsphase für den noch zarten Bewegungsapparat. Bis das Baby so weit ist, um sich nur an einer Hand festzuhalten, kann es bis zum 17. Lebensmonat dauern.

Die richtigen Schuhe für die ersten Schritte

Das passende Schuhwerk ist ein praktisches Hilfsmittel zum Laufen lernen. Doch welche Schuhe eignen sich am besten? Da insbesondere kleine Kinder nicht ausdrücken können, dass ihre Schuhe zu eng sind oder drücken, empfiehlt sich die Druckprobe. Beim Drücken der obersten Zehenpartie sollte noch etwa ein Zentimeter Freiraum bis zur Schuhspitze herabdrückbar sein. Da Kinder erst mit der Zeit richtig Laufen lernen, neigen sie zu Beginn oft zum Zehenspitzengang. Zu enge Schuhe könnten den Gehkomfort entscheidend beeinträchtigen. Wichtig sind zudem ein hoher Schaft und ein rutschfestes Profil.

Was tun, wenn das Kind nicht läuft?

Kinder entwickeln sich unterschiedlich – das ist ganz natürlich und kein Grund zur Sorge. Bei den vorgeschriebenen pädiatrischen Untersuchungen wird der aktuelle Entwicklungsstand ärztlich erfasst. Etwaige Verzögerungen, die nicht dem normalen Entwicklungsstand entsprechen, werden entsprechend von ärztlicher Seite aufgezeigt. Im Alter von 15 Monaten können etwa 90 % der Kinder bereits laufen. Manche lassen sich aber etwas länger Zeit und wagen erst mit 19 Monaten ihr eigenes Schritttempo. Wichtig ist, den Kindern keinen Druck zu machen und die Lust am Laufen spielerisch zu fördern.

Sinnvolle Hilfsmittel zum Laufen lernen

Kinder, die spät laufen, müssen keinesfalls langsamer sein als ihre Altersgenossen. Oft holen die Kleinen in Windeseile auf. Lauflernhilfen wie Roller, rutschfeste Unterlagen und weiche Matten, bei denen das Knie im Sturzfall geschont wird, empfehlen sich beispielsweise für ängstliche Kinder. Mit einem Gehwagen können Kleinkinder, die schon einen ersten Schritt geschafft haben, etwas mehr Stabilität beim Laufen genießen und sich so langsam an freies Gehen herantasten. Profilierte Laufschuhe können ebenfalls mehr Stabilität bieten und sind für die ersten Ausflüge im Freien unerlässlich.

Hilfsmittel zum Laufen lernen

Diese Hilfsmittel helfen Ihnen wunderbar, um mit Ihrem Krabbelkind das Laufen zu üben:
Lauflernwagen
• Lauflernschuhe
• Rutschfester Untergrund
Rutschfeste Söckchen
• Laufgurt

Übungen für sicheres Laufen

Schiebbare Babywalker sind Modellen zum Reinsetzen vorzuziehen. Sie schonen die Hüftmuskulatur und bergen kein Risiko für Fehlbildungen der Hüfte. Tatsächlich haben kleine Kinder sogar einen ausgeprägten Schrittreflex, da sie von Natur aus ihr Gleichgewicht zu halten versuchen. Die beste Übung ist allerdings, Ihr Baby mit ausgestreckten Armen und einer Umarmung als Belohnung zum Laufen zu motivieren. Denken Sie daran, regelmäßige Gehpausen ins Lauftraining einzubauen, um Muskelverspannungen und schlechte Laune bei den Kleinen zu vermeiden.

Jedes Kind lernt mit Unterstützung von Mama und Papa laufen

Jedes Kind ist einzigartig. Es gibt also keinen Grund zur Sorge, wenn ein Kind erst später laufen lernt. Mit Lauflernschuhen und rutschfesten Auflagen lässt sich die Laufmotivation der Kleinen fördern. Im Schnitt wagen Babys im Alter von etwa 10 Monaten ihren ersten Schritt ohne Hilfe. Anschließend folgt das noch wackelige Gehen an der Hand, bis das Baby mit etwa 15 bis 18 Monaten freihändig mehrere Schritte nacheinander laufen kann. Wichtig ist, Kindern beim Lauftraining ausreichend Pausen einzuräumen und spielerisch ans Training heranzugehen – dann klappt’s auch mit dem Laufen im Nu!
Kinder-Kombi mit UV-Schutzfaktor 80, Drache
Kinder-Kombi mit UV-Schutzfaktor 80, Punkte
2999
2999
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Kombi mit UV-Schutzfaktor 80, maritim
2999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Shirt mit UV-Schutzfaktor 80
1799
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Rock mit Hose
1799
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Jerseykleid
1299
 
Erhältlich in:
 
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80, gestreift
2999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Tüllrock
1299
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Kombi mit UV-Schutzfaktor 80, Drache
Kinder-Kombi mit UV-Schutzfaktor 80, Punkte
2999
2999
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80, Schwan
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80, Drache
2999
2999
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Badeleggings mit UV-Schutzfaktor 80
1499
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Bademantel, Drache
Kinder-Bademantel, Prinzessin
2499
2499
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80, Schwan
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80, Drache
2999
2999
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Badeanzug mit Rüschen
1699
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Kombi UV-Schutzfaktor 80
2999
 
Erhältlich in:
 
  • Fleece-Einteiler
1999
1000
Schnellansicht
30-Tage-Bestpreis: 9,00 €
-49 %
Fleece-Einteiler
1999
1000
30-Tage-Bestpreis: 9,00 €
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Neoprenanzug
2999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Web-Latzkleid
1999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Bademantel, Drache
Kinder-Bademantel, Prinzessin
2499
2499
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
  • Baby-Strampler
1799
1200
Schnellansicht
30-Tage-Bestpreis: 5,00 €
-33 %
Baby-Strampler
1799
1200
30-Tage-Bestpreis: 5,00 €
 
Erhältlich in:
 
Baby-Sweat-Set mit angerauter Innenseite
1799
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Jerseyrock mit Hose, maritim
1499
 
Erhältlich in:
 
-46 %
Baby-Fleece-Einteiler
2799
1500
30-Tage-Bestpreis: 8,00 €
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Jerseykleid
1499
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Denim-Wenderock
1999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Tüllrock
1499
 
Erhältlich in:
 
Baby-Einteiler mit UV-Schutzfaktor 80
2999
 
Erhältlich in:
 
Kleinkind-Parka
3999
 
Erhältlich in:
 
Kinder-Bademantel
2499
 
Erhältlich in:
 
Baby-Set, 3-teilig
1799
 
Erhältlich in:
 
Baby-Walkoverall mit Merinowolle, blau
Baby-Walkoverall mit Merinowolle, braun
6999
6999
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
1