Mit unserer Anleitung putzen Sie Ihre Küche und die Geräte systematisch, gründlich und zeitsparend. So strahlen nicht nur die Hochglanz-Küchenfronten, sondern auch Bakterien und Schimmel haben keine Chance!
Grundlegendes zur Küchenreinigung
Wie oft sollte man die Küche reinigen? Aus hygienischen Gründen lieber öfter als zu selten. Wo Lebensmittel verarbeitet werden, dürfen Sie ruhig einen Putzfimmel entwickeln. Das heißt die Arbeitsplatte sollte täglich gewischt werden. Beim Kochfeld lohnt sich die zeitnahe Reinigung, damit sich Rückstände und Fettspritzer nicht erst einbrennen und dann umso aufwändiger zu entfernen sind. Die Küchenmöbel vertragen dagegen längere Putzintervalle. Die Fronten wischen Sie mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel ab, Hochglanzküchen pflegen Sie zusätzlich mit Glas- oder Fensterreiniger. Die Armaturen und das Spülbecken glänzen nach einer Entkalkung mit Essig wie neu. Bei den Küchengeräten sollten Sie aktiv werden, wenn Schmutz- und Kalkrückstände deutlich sichtbar sind. Was Sie noch brauchen und beachten sollten, um Ihre Küche richtig zu putzen, erfahren Sie in folgenden Ratgebern.
Backofen reinigen
Bei hohen Temperaturen brennen sich Speisereste hartnäckig im Backofen fest. Mit ein wenig Know-how und den richtigen Hausmitteln lassen sich die Verkrustungen aber leicht lösen. Wir verraten Ihnen, welche funktionieren und wie Sie grobem Schmutz im Backraum effektiv vorbeugen können.
Backblech reinigen
Der Auflauf läuft über, der Käse tropft von der Pizza: Das Backblech bekommt so einiges ab. Kein Grund, zu Scheuermittel und Stahlwolle zu greifen: Mit Salz, Backpulver, Essig und anderen natürlichen Putzmitteln bekommen Sie das Blech mit wenig Aufwand blitzsauber. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Kühlschrank reinigen
Im Kühlschrank ist Hygiene besonders wichtig, damit Fleisch, Salat oder Fisch nicht verderben. Ausräumen, Abtauen und Putzen nehmen jedoch viel Zeit in Anspruch – unsere Tipps verkürzen und erleichtern Ihnen die Arbeit. Schöner Nebeneffekt: Saubere Kühlschränke laufen oft länger und sparsamer.
Spülmaschine reinigen
Aus Ihrem Geschirrspüler kommt ein unangenehmer Geruch oder das Wasser steht darin? Schuld sind Verschmutzungen, die Filter, Düsen und Abflüsse verstopfen. Mit einer gründlichen Reinigung beseitigen Sie den Dreck und die Fehlfunktionen. Vorbeugend ausgeführt, bleibt Ihr Gerät gut in Schuss und spült besser.
Elektrischer Milchaufschäumer für die Zubereitung von warmem und kaltem Milchschaum - einfach auf Knopfdruck
3499
Keramikkanne mit Permanentfilter aus rostfreiem Edelstahl
In der luftdicht schließenden Kaffeedose aus Edelstahl bleibt der Kaffee lange frisch und aromatisch
1499
In der luftdicht schließenden Kaffeedose aus Edelstahl bleibt der Kaffee lange frisch und aromatisch
1499
Die ideale Temperatur lässt sich sowohl individuell als auch über sechs Voreinstellungen auswählen und während des kompletten Zubereitungsprozesses konstant halten.
6599

1