Manuelle Zubereitung

Lust auf höchsten Kaffeegenuss? Dann empfehlen wir Kaffee als ganze Bohne, frisch gemahlen und von Hand aufgebrüht.

Kaffeebereiter & Pour Over

3 Artikel
Cold Brew Maker »BrewJar«
30-Tage-Bestpreis: 29,99 
BEEM Pour Over, 0,75 l
30-Tage-Bestpreis: 29,99 

Passende Kaffees für den Handaufguss

Ihr Lieblingskaffee als ganze Bohne

Blonde Roast - 250 g Ganze Bohne
Fruchtig

Intensität

Rating

Röstung

Rating
Bio Äthiopien - 250 g Ganze Bohne
%
Blumig

Intensität

Rating

Röstung

Rating
30-Tage-Bestpreis: 5,99 
Privat Kaffee Brazil Mild - 1x 500 g Ganze Bohne
Nussig

Intensität

Rating

Röstung

Rating
Privat Kaffee African Blue - 1x 500 g Ganze Bohne
Fruchtig

Intensität

Rating

Röstung

Rating
Privat Kaffee Brazil Decaf - 500 g Ganze Bohne
Nussig

Intensität

Rating

Röstung

Rating
Kaffeekirsche - Dreamteam Filterkaffee - 250 g Ganze Bohne
Süß

Intensität

Rating

Röstung

Rating

Wir empfehlen folgendes Zubehör für den Handaufguss

Wie viel Wasser und Kaffee sind optimal?

Das richtige Verhältnis von Kaffee und Wasser ist entscheidend für den perfekten Kaffeegenuss. Ideal sind 250 ml Wasser und 16 g Kaffeepulver für eine Tasse Filterkaffee − das entspricht etwa zwei gestrichenen Kaffeeloten.

Sie möchten, dass Ihr Lieblingskaffee immer gleich gut schmeckt? Mit einer digitalen Kaffeewaage wiegen Sie die Kaffeemenge bis auf 0,1 g genau ab. Und dank des integrierten Timers haben Sie auch die Brühzeit immer sofort im Blick.

Kaffee zubereiten wie die Profis

Handaufguss, Pour Over und Co.: In unserer Kaffeeakademie erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie immer den perfekten Kaffee zubereiten.

Lernen Sie die manuelle Zubereitung kennen

Wir sind für Sie da!

Kaffeebereiter - aromatische Geschmackserlebnisse von Hand

Mit einem Kaffeebereiter können Sie die Zubereitung Ihres Kaffees zelebrieren. Statt die einzelnen Schritte automatischen Kaffeezubereitern wie einer Kaffeemaschine zu überlassen, haben Sie die gesamte Funktionsweise in Ihrer Hand. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee, die langsame Entfaltung der Aromen beim Aufgießen des Kaffeepulvers und natürlich der erste Schluck des fertig gebrühten Kaffees – all das ist Kaffeegenuss in seiner reinsten Form. Genau wie Slow Food beim Essen immer mehr Liebhaber findet, liegt auch die manuelle Kaffeezubereitung im Trend.

Sie können Ihren Kaffee mit einer French Press bzw. Siebstempelkanne brühen, mit einem Hand- oder Permanentfilter oder in einer Pour-Over-Kanne. Bei Tchibo finden Sie den passenden Kaffeebereiter nebst Zubehör – und natürlich ganze Bohnen und gemahlenen Filterkaffee nach Ihrem Geschmack!

Welcher Kaffeebereiter passt zu Ihnen?

Bei der Auswahl eines zu Ihren Vorlieben passenden Kaffeebereiters spielen die Faktoren Zeit, persönlicher Kaffeegeschmack und Handhabung eine Rolle.Bei einer Sieb- oder Pressstempelkanne mischt sich das Kaffeepulver in einem filterlosen Siebeinsatz direkt mit dem heißen Wasser: Die Kaffeeöle verbleiben im Getränk und sorgen für ein intensives und vollmundiges Aroma. Die Bedienung ist einfach und der Kaffee nach wenigen Minuten fertig.

Ebenso unkompliziert und schnell gelingt die Zubereitung per Porzellanfilter und Filterpapier. Hier gießen Sie das Wasser langsam hinein, dafür sind etwa drei bis vier Minuten einzuplanen. Durch die kurze Brühdauer hat der Kaffee wenig Bitterstoffe und schmeckt besonders fein.

Alternativ ist der Handaufguss auch mit einem Kaffeebereiter aus Keramik und mit Permanentfilter möglich. Dieser lässt feinste Partikel passieren, die dem Kaffee einen vollen Geschmack verleihen.

Schließlich gibt es noch die Pour-Over-Methode, bei der ebenfalls ein Permanentfilter zum Einsatz kommt. Er liegt auf einer Kanne aus Borosilikatglas, die bei unserer Pour Over mit einer wärmeisolierende Silikonmanschette ummantelt ist. Durch das langsame Aufgießen des Wassers entfalten sich auch bei diesem Kaffeebereiter die Aromen optimal – für ein intensives Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung mit dem Kaffeebereiter – die besten Tipps

Damit Sie ein optimales Ergebnis erzielen, sind nicht viele, aber einige wichtige Dinge beim Umgang mit Kaffeebereitern zu beachten. So sollte der Mahlgrad des Kaffees zum jeweiligen Bereiter passen, ebenso die Menge des Pulvers. Orientieren Sie sich an folgenden Empfehlungen für die Zubereitung mit Ihrem Kaffeebereiter.Die Mengenangabe bezieht sich jeweils auf 150 ml Wasser bzw. eine Tasse und richtet sich danach, wie stark Sie Ihren Kaffee mögen:

Zum Mahlen eignen sich unsere manuellen oder elektrischen Kaffeemühlen. Beim genauen Abmessen hilft Zubehör wie ein Kaffeelot oder eine Kaffeewaage. Auch das Wasser hat übrigens Einfluss auf den Kaffeegeschmack. Weiches Wasser betont die Fruchtsäuren, hartes mildert sie. Für ein ausgewogenes Aroma verwenden Sie am besten Wasser mit mittlerem Härtegrad (8,4 bis 14 °dH).

Vor dem Einsatz des Papier- oder Permanentfilters sollten Sie diesen anfeuchten bzw. ausspülen. So vermeiden Sie, dass Fremdgeschmack den Kaffeegenuss trübt. Gießen Sie das Wasser in langsamen, kreisenden Bewegungen von der Mitte nach außen ein, zuletzt in dünnem Strahl. So kommt das Pulver gleichmäßig mit dem Wasser in Kontakt und kann schön quellen. Am besten verwenden Sie hierfür den Tchibo Wasserkessel mit integriertem Thermometer oder den elektrischen Schwanenhalskessel, bei dem Sie die Temperatur exakt vorwählen und über 60 Minuten halten können. Das erleichtert Ihnen, die ideale Brühtemperatur von 92 bis 96 °C für Ihren Kaffee zu verwenden.

Auch bei der French Press ist Gefühl gefragt: Drücken Sie den Stempel nach der Ziehzeit ganz langsam herunter. Damit der Kaffee nicht so schnell erkaltet, empfiehlt sich ein Vorwärmen der Kanne, bevor Sie mit dem Kaffeekochen beginnen.

Die French Press – Kaffeebereiter für alle, die es einfach und kräftig mögen

Liebhaber starken Kaffees, aber auch alle, die wenig Aufwand bei der manuellen Zubereitung haben möchten, schätzen die Pressstempelkanne. Hier brauchen Sie keinen Austauschfilter, können das Wasser beim Aufbrühen zügig hineingießen, rühren nur kurz um und drücken den Siebstempel nach ein paar Minuten herunter – fertig. Auch nach dem Gebrauch ist eine French Press schnell wieder sauber, denn Sie brauchen lediglich Kanne und Siebeinsatz auszuspülen.

Möchten Sie gleich mehrere Tassen Kaffee auf einmal brühen, punktet die Siebstempelkanne ebenfalls: Es gibt sie auch mit einem Fassungsvermögen von einem Liter.

Sauber im Handumdrehen: Kaffeebereiter richtig reinigen

Nach der Kaffeezubereitung kommt die eher ungeliebte Arbeit: die Reinigung. Die ist bei den manuellen Bereitern aber keine große Sache. Bei Kaffeebereitern aus Edelstahl und Glas sind die Einzelteile sogar spülmaschinengeeignet. Einen Keramikfilter können Sie im Ganzen in den Geschirrspüler geben. In der Regel ist ein Bad in der Maschine aber gar nicht nötig und es genügt, Kanne und Siebeinsatz unter fließendem Wasser auszuspülen. Bei einer French Press lösen Sie den Kaffeesatz am Kannenboden am besten mit Wasser, gießen ihn in ein Sieb und entsorgen ihn – oder düngen Ihre Pflanzen damit. Hartnäckige Reste lösen sich ganz leicht, wenn Sie einen Tropfen mildes Geschirrspülmittel mit warmem Wasser in die Kanne geben und den Stempel einige Male auf und ab bewegen. Der sich bildende Schaum beseitigt alle Verschmutzungen. Einfach ausgießen, nachspülen, abtrocknen – und die French Press ist wie neu.