
Bei Regen joggen: Tipps
Kann man auch bei Regen joggen? Absolut – denn wegen ein paar Tropfen oder leichtem Nieselregen muss Ihr Sportprogramm nicht direkt ins Wasser fallen! Damit das Fitnessprogramm auch bei Schmuddelwetter ein Erfolg wird, gilt es, einige hilfreiche Tipps zu beachten. So sollten Sie vorab neben der richtigen Laufbekleidung vor allem auch die richtige Strecke für das Laufen bei Regen wählen: Am besten ist eine Route auf befestigten Straßen. Kleine Feldwege oder Trampelpfade im Wald machen den Sport bei Regen mit Schlamm und Pfützen zum Hindernislauf.
Laufen bei Wind und Wetter
Bei starkem Wind sollten Sie Wege entlang flacher Felder und große Freiflächen am besten meiden. Wichtig: Beachten Sie unbedingt im Vorfeld die Wetterwarnungen und checken Sie vor dem Start die Wetterlage – Regen ist nicht gleich Regen. Bei einem starken Schauer und heranziehenden Gewitter oder Sturm sollten Sie sich nicht draußen aufhalten und auch keinen Sport bei Regen machen. Vertagen Sie dann Ihr Sportprogram im Freien und wählen Sie lieber eine andere Uhrzeit zum Joggen. Alternativ können Sie drinnen im Warmen und Trockenen ein paar Sportübungen absolvieren.


Joggen bei Regen: Die richtige Ausrüstung
Nicht nur, aber insbesondere bei Regenwetter gilt: Die richtige Kleidung ist das A und O. Essenziell für Ihre Ausrüstung zum Joggen bei Regen sind eine passende Laufhose und eine zum Joggen geeignete Regenjacke – idealerweise aus wasserabweisendem Material – sowie das passende Schuhwerk. Wenn es draußen regnet, gilt es auch, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich zum Sport bei Regen zu motivieren – dabei kann die passende Regen-Laufbekleidung helfen. Mit dem richtigen Equipment ist Laufsport bei Regen kein Problem – die Bewegung an der frischen Luft kann sogar richtig guttun.
Regen-Laufhosen & Regen-Laufbekleidung
Wählen Sie zum Laufen bei Regen eine zum Joggen geeignete Regenjacke. Ideal ist hier eine bequeme und leichte Jacke – diese sollte wasserabweisend oder wasserdicht, aber dabei atmungsaktiv sein. Neben einer Regenjacke ist die passende Laufhose mindestens genauso wichtig. Spezielle Thermo-Lauftights und viele wasserdichte Regen-Laufhosen gibt es für Damen und Herren. Sie sorgen im Herbst und Winter durch eine weiche angeraute Innenseite für eine optimale Wärmeisolation und sind dabei atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und schnelltrocknend.


Gut gerüstet mit Regen-Laufbekleidung
Wichtig ist zudem ein bequemer Sitz. Eine eingenähte Tasche für Schlüssel und Co. sind bei jedem Wetter nützlich. Besonders zum Joggen bei Regen sollten Sie Kleidung mit reflektierenden Details wählen: So werden Sie auch bei schlechterer Sicht gut von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen. Neben der wasserdichten Laufhose oder einer Regen-Überziehhose können Accessoires wie ein Stirnband und ein leichtes Tuch vor Zugluft und Feuchtigkeit an Stellen wie Hals und Ohren schützen. Mit der richtigen Laufbekleidung für Regen sind Sie gut gerüstet für eine Joggingrunde an der frischen Luft.
Joggen bei Regen – der Überblick
- Die richtige Kleidung wählen: Wasserabweisend und atmungsaktiv. Spezielle Regen Laufhosen oder wasserdichte Laufhosen für Damen und Herren sind atmungsaktiv, isolieren und sind mit Reflektoren ausgestattet, die bei schlechter Sicht schützen. Accessoires wie ein Stirnband oder ein leichter Multifunktionsschal schützen vor Zugluft.
- Zur entsprechenden Ausrüstung für Schlechtwetter-Laufrunden zählt das passende Schuhwerk: Ideal zum Joggen bei Regen sind Trailschuhe mit wasserdichter Membran. Tipp: Dünne Sportsocken tragen, insbesondere wenn Sie trotz Regenwetter lieber klassische Laufschuhe tragen.
- Nichts erzwingen: Als Alternative zum Joggen bei Regen kann es auch mal das Home Workout sein! Mit der richtigen Ausrüstung macht Laufsport auch bei fast jedem Wetter Spaß – dennoch sollten Sie vor dem Start immer den Wetterbericht überprüfen und bei Sturm- oder Gewitterwarnung auf das Joggen bei Regenwetter verzichten.
Laufen bei Regen – nur mit dem passenden Schuhwerk
Die wichtigste Ausrüstung beim Joggen im Regen sind neben einer passenden Laufhose auch die Schuhe: Ideal sind Trailschuhe mit wasserdichter Membran. Sie halten die Nässe draußen und haben eine rutschfeste Sohle, die Ihnen auch auf nassem Untergrund genügend Halt gibt. Haben Sie nur klassische Turn- oder Laufschuhe, ziehen Sie am besten dünne Sportsocken an. Socken aus atmungsaktivem Material saugen weniger Flüssigkeit auf als Baumwollsocken und werfen keine Falten, die in nassem Zustand reiben könnten. So bleibt das gute Laufgefühl auch beim Joggen bei Regen erhalten.

1
...