
Gartenbeleuchtung: Tipps für Anfänger
Wenn der eigene Garten noch Neuland für Sie ist, weil Sie Ihr Zuhause gerade neu bezogen haben, sind Gartenbeleuchtung-Tipps und Tricks für Sie bestimmt ein Buch mit sieben Siegeln. In jedem Fall sollten Sie wissen, dass unterschiedliche Lichtquellen als Gartenbeleuchtung infrage kommen. Die einen benötigen Strom, andere funktionieren ohne, um romantische und spannende Lichteffekte zu kreieren. Neben einem Fest für die Augen bietet Gartenbeleuchtung auch praktische Vorteile: Sie finden im Dunkeln leichter Ihren Weg zum Haus und Einbrecher werden Ihren illuminierten Garten eher meiden.
Typische Gartenbeleuchtung: Beispiele
Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Gartenbeleuchtung auf einen Blick vor:
- Lichterketten
- LED-Leuchtmittel
- Solarleuchten
- Feuerschalen & Feuerkörbe


Energiesparende Gartenbeleuchtung mit Strom
Strombetriebene Lichterketten und Leuchten für den Garten sind überwiegend mit energiesparenden LED-Birnen ausgestattet. Eine LED mit 9 bis 12 Watt entspricht einer alten 60-Watt-Glühbirne. Zur Auswahl stehen sowohl LEDs mit hellem, weißem Licht als auch mit warmer Farbtemperatur. Letztere eignen sich wunderbar als Beleuchtung für Terrassen und Balkone, auf denen Gemütlichkeit Einzug halten soll. Dafür gibt es auch dimmbare Modelle. Das helle, kalte LED-Licht bietet sich für Gartenwege an. Es hat eine hohe Leuchtkraft, sodass Sie mit Bodenleuchten intensive Lichtakzente im Dunkeln setzen.
Umweltfreundliche Gartenbeleuchtung mit Solar: Ideen
Insbesondere wenn im Sommer die Sonne scheint und gerade keine Steckdose in Reichweite ist, sind Solarleuchten eine ideale Lösung. Moderne Garten-Solarlampen laden sich tagsüber auf und spenden am Abend überraschend viel Licht. Nach Einbruch der Dunkelheit schalten sie sich automatisch an. Damit Solarlampen zuverlässig arbeiten, sollten Sie die Solarzellen möglichst nach Süden ausrichten und die Leuchten regelmäßig reinigen. Sie verfügen über einen kleinen internen Speicher, weshalb sie lange nach der Dämmerung noch leuchten können.

Romantische Gartenbeleuchtung: Ideen mit Feuer
Feuerschalen und -körbe bringen mit ihrem Licht Romantik wie am Lagerfeuer in den Garten. Um sicher Feuer zu machen, benötigen Sie einen ebenen, stabilen und feuerfesten Standplatz mit ausreichend Abständen zu Wänden und Böden. Zum Haus wird eine Entfernung von mindestens drei Metern empfohlen. Brennholz und Holzbriketts müssen gut getrocknet sein, frischer Baumschnitt und behandeltes Holz sind tabu. Verwenden Sie zum Anzünden weder Spiritus noch Benzin! Nehmen Sie Weichholz oder Kohleanzünder wie beim Grillen und achten Sie darauf, dass Haustiere und Kinder nicht an der Feuerstelle spielen.
Gartenbeleuchtung-Ideen: Bilder im Dunkeln kreieren
Mithilfe Ihrer Gartenbeleuchtung können Sie echte Wow-Effekte erzielen. Dabei gilt: Die Anordnung macht's. Bauen Sie beispielsweise unterhalb von Gartenmauern LED-Lampen in den Boden ein, strahlt das Licht von unten aufs Gemäuer. LED-Strahler lassen sich auch auf Objekte wie Statuen, Brunnen und Gartenpavillons richten. In jedem Garten finden Sie Orte, die geballte Aufmerksamkeit verdienen – und sei es die Treppe zu Ihrer Terrasse. Experten für Gartenbeleuchtung-Ideen wissen genau, wie man LED-Leuchtmittel perfekt in den Stufen platziert, damit sie in der Dunkelheit strahlen.
Gartenbeleuchtung: LED-Ideen für Bäume
Um einen Baum oder Busch in Ihrem Garten zu beleuchten, haben Sie unterschiedliche Optionen: entweder eine klassische Lichterkette mit LED-Leuchtmitteln für die Zweige oder einen Scheinwerfer, der auf den Baum fixiert ist. Welche Option für Sie die richtige ist, hängt natürlich von Ihrem individuellen Geschmack ab. Erhältlich ist eine Vielzahl von Lichterketten und Außenstrahlern zum Ausleuchten von Pflanzen. Für die gewünschte Stimmung mit Licht- und Schattenspielen kommt es auf die richtige Positionierung der Gartenbeleuchtung an.
Gartenbeleuchtung Ideen für Teiche und Beete
In Blumenbeeten und rund um Gartenteiche erweist sich eine Solar-Gartenbeleuchtung als Idee als vorteilhaft, denn häufig ist der Weg zur nächsten Steckdose zu weit. Mit Leuchtkugeln, Solarlaternen und Solarstrahlern, die sich tagsüber von Sonneneinstrahlung speisen, machen Sie Ihren Garten zu einem Lichterparadies. Für den Teich sind ebenfalls Unterwasserstrahler mit Solarbetrieb möglich, um beeindruckende Lichteffekte zu zaubern. Weil solche witterungsfesten Solarmodule unabhängig vom Stromnetz arbeiten, ist der Einsatz unter Wasser ungefährlich.

1
...