Schlafzimmer Gardinen & Vorhänge

Lichtdurchlässige Gardinen, blickdichte Vorhänge

Wenn Sie sich neu einrichten, erfolgt die Auswahl der Gardinen meist als einer der letzten Schritte. Erst wenn die Wände gestrichen sind und die Möbel an Ort und Stelle stehen, kommt die Fensterdekoration an die Reihe. Das hat den großen Vorteil, dass Sie diese optimal auf die einzelnen Räume abstimmen können. Zunächst einmal sollten Sie entscheiden, ob es eine Gardine oder ein Vorhang sein soll. Eine Gardine ist meist weiß oder cremefarben und besteht aus transparentem oder semitransparentem Stoff, ist also lichtdurchlässig. Ein Vorhang punktet mit Blickdichte und schier unendlichen Farb- und Designmöglichkeiten. Im Wohnzimmer und Esszimmer entscheiden sich viele für Gardinen und Vorhänge.
Deko für die Fenster: Ein modernes Wohnzimmer mit einer großen Fensterfront, die über die Ecke reicht – an den Fenstern hängen bodenlange, weiße, lichtdurchlässige Sichtschutz-Gardinen

So finden Sie die richtige Länge für Stores und Vorhänge

Gardinen werden auch als Store bezeichnet. Reichen sie bis zur Fensterbank, spricht man von Halbstores, bei Bodenlänge von Langstores. Bei Letzteren gibt es noch einmal eine Unterscheidung. Sogenannte "anstehende Gardinen" berühren genau den Boden. Das wirkt elegant und macht sich gut bei großen Fenstern und hohen Räumen. Noch edler ist die "gebrochene" Gardinenlänge. Hier sind die Gardinen etwas zu lang, wodurch über dem Boden ein kleiner Fächer entsteht – bei blickdichten Gardinen, also Vorhängen, sieht das besonders schick aus. Wer es praktischer mag und Haustiere hat, entscheidet sich besser für "schwebende Vorhänge". Auch diese sind lang, enden aber rund zwei Zentimeter über dem Boden.
Ausgeruht dank gutem Sichtschutz: Eine Frau sitzt auf der Kante ihres Bettes, streckt sich und blickt zum Fenster, an dem lange, dicke Gardinen hängen – durch einen Schlitz fällt Sonnenlicht herein.

Welche Gardine eignet sich für welches Zimmer?

Nicht jede Gardine ist für jedes Zimmer geeignet. Während Sie im Wohnzimmer auf luftige Transparenz und leichte Vorhänge setzen können, sollten die Schlafzimmergardinen blickdicht sein, um Ihre Nachtruhe nicht zu stören. In beiden Zimmern machen sich bodenlange Modelle gut. In Küche und Bad sind Langstores hingegen völlig unpraktisch. Hier stellen Scheibengardinen eine gute Wahl dar, denn sie sind blickdicht und lassen gleichzeitig Licht hindurch. Auch im Kinderzimmer sollten Sie auf lange Gardinen verzichten, da sie beim Spielen schnell zur Stolperfalle werden können. Ein Halbstore und ein farbenfroher Vorhang sind hier perfekt. Bei Tchibo finden Sie fertige Gardinen zum kleinen Preis.

Gardinenstangen für die klassische Aufhängung

Um Ihre Gardinen aufzuhängen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Methode ist eine Gardinenstange. Daran werden Stores und Vorhänge mit Schlaufen oder Ösen befestigt. Diese sind bereits in die Gardine integriert, so dass Sie die Stange nur noch hindurchschieben müssen – fertig. Der Vorteil dieser Gardinenhalterung: Sie ist in zahlreichen Längen und Designs erhältlich. Es liegt bei Ihnen, ob Sie die Gardinenstange in einer dezenten Farbe wählen, die quasi mit der Wand verschmilzt – oder ob Sie es auffällig mögen und die Stange Teil der Dekoration werden lassen. In elegant eingerichteten Wohnungen machen sich messingfarbene Halterungen mit Ornamenten als Wohnaccessoires sehr schön.

Alternative Halterungen für Gardinen

Schlägt Ihr Herz eher für moderne Gardinen, sehen dezente Seilsysteme dazu sehr hübsch aus. Dabei wird ein robustes Stahlseil an der Wand oder Zimmerdecke montiert und die Gardine daran aufgehängt. Ein Seilsystem ist vor allem bei kleineren Fenstern ideal. Haben Sie eine breitere Fensterfront, sollten Sie einen Mittelsteg verwenden, damit die Gardine nicht durchhängt. Oder Sie nutzen gleich eine Vorhangschiene, an denen ausladende Stores und Vorhänge mit Gardinenrollen angebracht werden. Scheibengardinen mit leichten Gardinenstangen lassen sich direkt am Fensterrahmen befestigen. Passende Gardinen kaufen Sie bei Tchibo ganz einfach online.
Gardinen richtig aufhängen: Ein junges Paar befestigt graue Gardinen in ihrem Wohnzimmer – die Frau steht auf der Leiter, während der junge Mann diese sichert.

Siegel, denen Sie vertrauen können

Wir wollen, dass Sie an Ihren Gardinen und Vorhängen lange Freude haben. Dafür bürgen wir mit unserem Qualitätssiegel TCM, das für "Tchibo Certified Merchandise" steht. Wir achten auf eine sorgfältige Material- und Lieferantenauswahl und eine ausgezeichnete Verarbeitung all unserer Produkte. Das Etikett "GUT GEMACHT" finden Sie zudem in unseren Heimtextilien aus Biobaumwolle – ein Zeichen für ökologischen Anbau und Nachhaltigkeit.
Ein kleiner Junge schaut interessiert aus einem Fenster, an dem bunte Gardinen hängen.