Eine leckere Fondant-Torte selber machen

Ein Fondant-Torte kunstvoll zu dekorieren, gilt als Königsdisziplin der Konditoren. Doch lassen Sie sich nicht von dem Ruf abschrecken, dass eine Fondant-Torte schwer zuzubereiten ist. Alles was Sie brauchen, ist Spaß am Backen und etwas Zeit. Denn der Fondant sollte über Nacht ruhen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Fondant zubereiten, welche Torten Sie damit verzieren können und wie Sie den Fondant auf der Torte anbringen.

Einfaches Rezept für Fondant und Torte

Bereiten Sie zuerst den Fondant mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung vor, dann folgt die Torte:
  • Weichen Sie sechs Blatt Gelatine für zehn Minuten ein, rühren Sie sie in 60 Milliliter warmem Wasser ein und fügen Sie 675 Gramm Glukosesirup und 63 Teelöffel Glycerin hinzu.
  • Verrühren Sie ein halbes Kilo Puderzucker und die Gelatinemasse auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine.
  • Für einen angenehmen süßen Geschmack fügen Sie einen Schuss Vanillearoma bei.
  • Kneten Sie weitere 500 Gramm Puderzucker per Hand ein, bis der Fondant weich ist.
  • Jetzt bringen Sie die gewünschte Lebensmittelfarbe in Form von Gelen oder Pasten mit einem Zahnstocher in den Fondant ein.
  • Anschließend kneten Sie den Fondant gut durch, damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt.
  • Lagern Sie den Fondant über Nacht luftdicht im Kühlschrank, damit er elastisch wird.

1. Der Boden für die Fondant-Torte

Die Basis für die Fondant-Torte ist ein Kuchenteig. Backen Sie den Tortenboden, während der Fondant im Kühlschrank ruht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bereiten Sie einen Teig Ihrer Wahl zu. Wichtig ist nur, dass der Teig eine stabile Grundlage bildet und weder krümelt noch bricht. Am einfachsten zubereiten lässt sich ein einfacher Rührteig. Aber auch Biskuitteig eignet sich als Tortenboden.

2. Die Füllung für die Fondant-Torte

Torten gibt es viele, doch welche Torte kommt unter das Fondant? Die Fondant-Torte sollte eine Füllung haben, die keine flüssigen Bestandteile enthält. Denn Wasser würde den Zucker des Fondants lösen. Achten Sie also darauf, dass der Fondant nicht mit Sahne oder frischen Früchten in Berührung kommt. Bei mehrstöckigen Kuchen eignet sich eine leichte Füllung, damit die unteren Etagen nicht erdrückt werden.

3. Die Fondant-Torte einstreichen

Wenn Sie eine Fondant-Torte selber machen, lassen Sie den Kuchen und den Fondant eine Nacht ruhen. Am nächsten Tag schichten Sie Kuchenscheiben und Buttercreme abwechselnd aufeinander. Kühlen Sie die Torte und streichen Sie sie danach außen mit Buttercreme ein. Zum Schluss tragen Sie mit einer Teigkarte überschüssige Buttercreme ab. Wichtiges Backzubehör für die Fondant-Torte sind ein Drehteller und eine Streichpalette.

4. Die Fondant-Torte perfekt eindecken

Zum Schluss werden Sie die gut gekühlte Torte mit Fondant eindecken. Am besten lassen Sie die Torte vorher einen Tag lang im Kühlschrank ruhen. Dann kneten Sie den Fondant weich und rollen ihn auf drei bis fünf Millimeter aus. Der ausgerollte Fondant muss größer als der Kuchen sein. Jetzt legen Sie den Fondant über die Torte und streichen ihn zuerst oben glatt. Mit dem Glätter streichen Sie den Fondant auch an den Seiten glatt. Arbeiten Sie dabei von oben nach unten. Anschließend schneiden Sie die überstehenden Ränder mit einem Modellierwerkzeug ab.

5. Verzierung der Fondant-Torte

Mit Blüten, einem Schriftzug und anderen Motiven sieht die Fondant-Torte noch schöner aus. Achten Sie auch hier darauf, keine feuchten Zutaten zu verwenden. Formen Sie die Dekoration ebenfalls aus Fondant, damit sich die Fondant-Hülle nicht auflöst. Zum Servieren der Fondant-Torte sind dekorative Teller und schönes Besteck empfehlenswert. So kommt das süße Kunstwerk noch besser zur Geltung.

Eine Fondant-Torte leicht gemacht

Für die Fondant-Torte backen Sie einen einfachen Kuchen und bereiten den Fondant vor. Am nächsten Tag streichen Sie die Torte mit Buttercreme ein. Danach kühlen Sie die Torte und decken die Torte mit Fondant ein. Mit einer hübschen Verzierung aus Fondant ist Ihre Torte das perfekte Geburtstagsgeschenk!
Profi-Pfanne in Steinoptik, 20 cm
Profi-Pfanne in Steinoptik, 24 cm
Profi-Pfanne in Steinoptik, 28 cm
1999
2299
2499
wenige verfügbarwenige verfügbar
-10 %
Emaille-Servier-und-Zubereitungsschüssel mit Deckel
1999
1799
30-Tage-Bestpreis: 17,99 €
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 20 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 24 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 28 cm
4499
4999
5999
wenige verfügbar
Rührschüssel
1299
wenige verfügbar
  • Dauerbackmatte
899
799
Schnellansicht
30-Tage-Bestpreis: 7,99 €
-11 %
Dauerbackmatte
899
799
30-Tage-Bestpreis: 7,99 €
STAUB Kochtopf-Set »La Cocotte«, rot, 3-teilig
STAUB Kochtopf-Set »La Cocotte«, 3-teilig
29999
24999
wenige verfügbar
-10 %
ZWILLING PURE Edelstahl-Kochgeschirr-Set, 5-teilig, grau
ZWILLING PURE Edelstahl-Kochgeschirr-Set, 5-teilig, elfenbeinfarben
ZWILLING PURE Edelstahl-Kochgeschirr-Set, 5-teilig, grün
ZWILLING PURE Edelstahl-Kochgeschirr-Set, 5-teilig, edelstahlfarben
39999
35999
35999
35999
34999
30-Tage-Bestpreis: 359,99 €
wenige verfügbar
-30 %
4-in-1-Pfannen-Spritzschutz
1299
900
30-Tage-Bestpreis: 9,00 €
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 20 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 24 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, sand, 28 cm
4499
4999
5999
ZWILLING Bratpfanne, »True Flow«, ca. 24 cm
ZWILLING Bratpfanne, »True Flow«, ca. 28 cm
5999
6499
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, grün, 20 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, grün, 24 cm
BALLARINI Aluminium-Bratpfanne, grün, 28 cm
4499
4999
5999
1