
Dekoideen für den Flur
Die folgenden Deko-Elemente verschönern Ihren Eingangsbereich:
- Bilder, Fotos, Tapete, Spiegel, Regal oder Wanduhr an der Wand
- Grüne Pflanzen in kleinen Übertöpfen
- Hängeleuchten und indirekte Beleuchtung der Schränke
- Ein rechteckiger Teppich und eine kleine Kommode am Boden
- Eine Sitzbank, um Schuhe an- und auszuziehen, sowie eine dekorative Garderobe oder separate Garderobenhaken
Den Flur modern gestalten
Eine moderne Gestaltung im Eingangsbereich ist minimalistisch und geradlinig. Wenn Sie den Flur gestalten und modern einrichten, wählen Sie schlichte Möbel in geometrischen Formen. Platzieren Sie z.B. eine weiße Kommode mit Drucköffner in der Diele. Oder Sie hängen Zeichnungen auf weißem Hintergrund in schwarzen Rahmen im Treppenhaus auf. Verwenden Sie für die moderne Flur-Gestaltung Weiß, Schwarz und Grau. Bei kleiner Deko im Flur auf der Kommode setzen Sie mit mattem Grün, Ocker oder Mauve schöne Farbakzente. Fügen Sie auch ein gemütliches Accessoire hinzu, etwa ein Kissen auf der Sitzbank.


Den Flur mit Vintage-Deko einrichten
Für den Vintage-Stil holen Sie sich Inspiration auf dem Flohmarkt. Hier finden Sie charmante Einzelstücke, die Ihre Flur-Deko zu etwas Besonderem macht. Verwenden Sie entweder direkt alte Garderoben-Möbel oder funktionieren Sie andere Möbelstücke um. Beispielsweise eignet sich ein Apothekerschrank hervorragend zum Verstauen von Schlüssel, Mütze und Schmuck. Kleinere Deko-Gegenstände machen die Vintage-Einrichtung komplett. Bilder rahmen Sie mit breiten goldenen Rahmen ein und Blumen stellen Sie in alte Vasen. Gebrauchsspuren sind bei diesen Vintage-Dekoartikeln ausdrücklich erwünscht.
Einen kleinen Flur dekorieren
Häufig sind Flure schmal gebaut und lassen wenig Tageslicht ein. Mit einfachen Tricks können Sie den Raum größer wirken lassen. Gestalten Sie die Wände bei einem dunklen Flur in hellen Farben – dies täuscht Weite vor. Wanddeko-Ideen für den Flur sparen Platz am Boden und bieten dennoch Stauraum. Mit großformatigen Fliesen oder Holzdielen wirkt selbst ein kleiner Flur einladend und erfüllt denselben Zweck wie ein großer Flur: Er sorgt für Stauraum und Ordnung. Zudem lockern einzelne Garderobenhaken das Raumbild auf. Auch Spiegel und Pflanzen lassen sich platzsparend an der Wand befestigen.

Flurdeko für einen großen Eingangsbereich
Auch für einen großen Flur braucht es ein harmonisches Einrichtungskonzept. Hier können Sie sich farblich austoben. Denn in einem großen Eingangsbereich wirken dunkle Farben nicht erdrückend. Im Gegenteil: Dunkelblau, Dunkelgrün oder Anthrazit sehen elegant und nobel aus. Sie können auch nur eine einzelne Wand dunkel streichen. In diesem Fall streichen Sie jene Wand, an der Sie ein Stück besonders in Szene setzen möchten. Besonders gut zu dunklen Wandfarben passen Spiegel, Bilderrahmen und Aufbewahrungskörbe aus Metall in Gold oder Rosé. Ein Hingucker sind große Topfpflanzen sowie Stehlampen.
Wandfarbe oder Tapete als Flur-Deko?
Die Entscheidung zwischen einheitlicher Wandfarbe und gemusterter Tapete hängt mit der Wahl Ihrer Flur-Möbel zusammen. Vor einer einfarbigen Wand kommen extravagante Möbel und bunte Bilder besonders gut zur Geltung. Eine bunte Tapete kann die schlichte Garderobe in einem neuen, aufregenden Licht erscheinen lassen. Auch die Anzahl der Deko-Gegenstände sollten Sie an den Wandbelag anpassen. Während eine einfärbige Flur-Wand viel Deko verträgt, würde man die Deko-Elemente vor einer gemusterten Wand weniger wahrnehmen.
Schöne Deko für die Kommode und Garderobe
Die wichtigsten Bestandteile im Flur sind Kommode, Garderobe und Deko. Je schlichter die Möbel, desto mehr Dekoration ist erlaubt. Je bunter und auffälliger die Möbel, desto schlichter sollte die Deko auf der Kommode ausfallen. Eine ausgefallen Keramikschale für die Schlüssel als Deko auf der Kommode ist praktisch und schön zugleich. Als Deko auf der Garderobe eignet sich eine kleine grüne Pflanze, die in jedem Raum harmonisch wirkt. Neben der Dekoration ist auch gelegentliches Aufräumen wichtig. Beim Jahreszeitenwechsel verstauen Sie die nicht benötigten Kleidungsstücke in einem anderen Raum.
Fazit: So gelingt die Flurgestaltung
Wenn Sie Ihren Flur dekorieren, haben Sie große Gestaltungsfreiheit bei der Wahl der Dekorations-Elemente. Entscheiden Sie sich als erstes für einen Einrichtungsstil, z. B. modern oder vintage. Die richtige Wandfarbe und Möbelanordnung hängt von der Raumgröße ab. Mit Bildern, einem Spiegel und einer kleinen Grünpflanze gestalten Sie Ihren Eingangsbereich einladend und gemütlich.
Bald wieder bestellbar
39900
29999
30-Tage-Bestpreis: 169,00 €
wenige verfügbar

1