
Baby-Erstausstattung: Checkliste Kleidung
Die Vorfreude ist groß, und Sie möchten für Ihr Kind nur das Beste. Glücklicherweise sind Babys aber gar nicht so anspruchsvoll. Ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, ist bei der Baby-Erstausstattung im Prinzip egal – alle Neugeborenen brauchen mehr oder weniger das Gleiche. Was bei der Erstausstattung des Babys auf jeden Fall wichtig ist, ist die Jahreszeit. Denn ob Ihr Kind im April oder im Dezember zur Welt kommt, bestimmt die Wahl der Babykleidung für die ersten 3 Monate.
Was braucht man wirklich für die Baby-Erstausstattung? Folgendes ist für die ersten 3 Monate sinnvoll:
Was braucht man wirklich für die Baby-Erstausstattung? Folgendes ist für die ersten 3 Monate sinnvoll:
Checkliste Baby-Erstausstattung Winter/ Herbst
- 5-8 Bodys und Strampler
- je 4-6 Langarmshirts (Gr. 56-68)
- 2-6 Paar Söckchen
- 1-2 Strumpfhosen (Gr. 56 - 58)
- 1 Halstuch
- 2-4 einteilige Schlafanzüge
- 1 Baby-Schlafsack für den Winter
- 1 Kuscheldecke
- Je 4-6 warme Pullis und Strickjäckchen
- 1 dünnes und 1 dickes Mützchen
- 1 dicke Jacke
- 1 Winteranzug
- 1 Paar Handschuhe
Checkliste Baby-Erstausstattung Sommer/ Frühling
- 5-8 Bodys und Strampler
- 5-8 Oberteile mit kurzem Arm
- 2-6 Paar Söckchen
- 1-2 Strumpfhosen
- 2-4 einteilige Schlafanzüge
- 1 Baby-Schlafsack für den Sommer
- 1 leichte Decke
- 4-6 dünne Strickjäckchen
- 1-2 dünne Mützchen
Checkliste Erstausstattung – unterwegs
- Kinderwagen mit Regenschutz
- Tragetuch
- Babyschale fürs Auto
- Wickeltasche für Wechselkleidung
Tipps: Erstausstattung Baby-Bekleidung
Machen Sie es für Ihr Kind und für sich selbst so angenehm wie möglich und kaufen Sie für Ihre Baby-Erstausstattung möglichst nur Kleidungsstücke, die nicht über den Kopf gezogen werden müssen. Das mögen Neugeborene nicht so gern. Wickelbodys oder Oberteile mit Druckknöpfen an der Seite sind besonders praktisch. Die Baby-Erstausstattung für Zwillinge weicht übrigens kaum von der Ausstattung für Einzelkinder ab – Sie müssen hier nur alles doppelt anschaffen. Bei den Kinderwagen gibt es extra Zwillingswagen, in denen beide Säuglinge wunderbar bequem Platz finden.

Darauf sollten Sie bei der Kleidung achten
- Welche Größe ist richtig? Im Zweifel immer eine Nummer größer kaufen, denn Ihr Baby wächst schnell!
- Kleidung vor dem ersten Tragen immer einmal durchwaschen!
- Besonders für Neugeborene ist gute Qualität bei der Erstlingsausstattung wichtig. Wählen Sie deshalb möglichst Kleidung aus Bio-Baumwolle oder aus anderen schadstofffreien Stoffen.
- Wählen Sie außerdem Materialien, die besonders weich sind und die zarte Babyhaut sanft umschmeicheln – neben Wolle und Baumwolle ist auch Seide ein beliebter Stoff in der Säuglingskleidung.
- Es ist wichtig, Unterkühlung und Überhitzung gleichermaßen zu verhindern. Finden Sie einen passenden Schlafsack mit Hilfe unserer TOG-Tabelle (Thermal Overall Grade):

Baby Erstausstattung – Möbel
Auch hier gilt: Ihr Baby wird bei den Möbeln und der Ausstattung des Kinderzimmers sehr unkompliziert sein. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf praktikablen Möbeln, die außerdem über keine Gefahrenquellen (wie scharfe Kanten und Ecken) verfügen. Wir listen auf, was Sie auf jeden Fall brauchen werden, damit Ihr Nachwuchs glücklich ist. Anders als bei der Bekleidung müssen Sie einige dieser Dinge zum Glück nicht doppelt kaufen, wenn Sie Zwillinge erwarten – schließlich wird nur ein Baby zur gleichen Zeit gewickelt!
Checkliste Möbel und Zubehör
- Babybett mit Matratze und Bettzeug
- Wickelkommode
- Abwaschbare Unterlage
- Windeleimer mit Deckel
- Wärmestrahler
- Pflegeprodukte und Windeln
Der richtige Zeitpunkt für den Kauf
Wir empfehlen Ihnen, die Erstausstattung für Ihr Kind ca. in der 30. Schwangerschaftswoche zu kaufen. Dann wissen Sie schon, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird – wenn es Ihnen wichtig ist, können Sie entsprechende Kleidung für die Erstausstattung aussuchen. In dieser Phase sind Mütter oft noch recht fit und haben Zeit, um alles in Ruhe auszusuchen. Denken Sie auch daran, dass manche Dinge, wie ein besonderer Kinderwagen oder Ihre Wunsch-Wickelkommode, eine längere Lieferzeit haben könnten. Auch kann die Geburt überraschend ein paar Wochen früher eintreten. Warten Sie also nicht zu lange!


Erstausstattung Baby – was wichtig ist
Sie fragen sich, wie viel das alles kosten wird? Auch wenn Babys nicht viel brauchen und schon gar nicht irgendwelche hohen Ansprüche stellen, summiert sich eine Baby-Erstausstattung schnell. Mit mindestens 1.500, eher sogar 2.000 Euro müssen Sie rechnen. Das ist viel Geld und kann für junge Eltern eine Belastung sein. Eine Möglichkeit, um Geld zu sparen, ist manche Dinge gebraucht zu besorgen oder sich schenken zu lassen. Unter Umständen können Sie bei finanziellen Sorgen aber auch einen Antrag auf Erstausstattung stellen.
Erstausstattung Baby – Zuschuss
Wenn Sie beispielsweise Harz IV oder Arbeitslosengeld ll beziehen, können Sie beim Sozialamt oder im Jobcenter online oder im persönlichen Beratungsgespräch einen Zuschuss beantragen. Auch bei anderen Stiftungen und Schwangerschaftsberatungen wie Pro Familia oder Caritas können Sie einen Antrag stellen. Oft liegt der Zuschuss für die Baby-Erstausstattung zwischen 750 und 900 Euro. Ab der 12. Schwangerschaftswoche wäre ein guter Zeitpunkt, um den Antrag zu stellen. Manchmal gibt es sogar Zuschüsse für die Mutter, z.B. für passende Umstandsmode.
Die Erstausstattung für das Baby leicht gemacht
Die Geburt eines Kindes ist ein aufregendes Ereignis und wird sicher zu den wichtigsten Momenten in Ihrem Leben gehören. Mit unseren Checklisten sind Sie zumindest auf einen kleinen Teil dieser Reise bestens vorbereitet!

1