Dusche richtig reinigen
Die Dusche ist ein häufig genutzter Ort im Haushalt: Die meisten von uns duschen alle 24 Stunden einmal. Dementsprechend kommt sie häufig mit Kalk, Wasser und Schmutzresten in Kontakt. Umso wichtiger ist es, die Dusche zu reinigen – und das regelmäßig. Im Folgenden geben wir Ihnen eine kurze Anleitung, wie das Dusche reinigen mit Spülmaschinentabs, Essig und Zitronensäure bestens funktioniert und geben weitere Tipps zum Dusche putzen.

Dusche putzen richtig gemacht: Anleitung
1. Vorbereitung: Bevor es losgeht, sollten Sie zuerst alle Elemente, die bei der Reinigung im Weg stehen, beiseiteräumen. Beim Dusche putzen ist Essig stets ein effektives Mittel: Mischen Sie diesen im Verhältnis 1 zu 1 mit Wasser in einer Sprühflasche an. Zusätzlich geben Sie einen Spülmaschinentab hinzu. Schütteln Sie die Flasche ordentlich durch, bis der Tab sich aufgelöst hat. Wer ein duftendes Bad haben möchte, gibt dem Gemisch zum Dusche reinigen noch Weichspüler hinzu. Ein kleiner Schuss reicht und es riecht danach herrlich frisch.
2. Entkalken: Dann sollte beim Reinigen der Dusche der Kalk entfernt werden. Hierzu können Sie mehrere Wattebällchen in Essig oder Zitronensäure tränken. Drücken Sie diese auf befallene Stellen wie z. B. die Armaturen oder den Abfluss. Parallel können Sie den Duschkopf in ein Wasserbad mit etwas Zitronensäure einlegen.
3. Besprühen: Versprühen Sie nun den Inhalt der Flasche vollständige in der Dusche. Die Wanne können Sie zusätzlich mit Essig benetzen und anschließend etwas Backpulver aufstreuen. Beim Dusche reinigen ist Backpulver bei vielen ein beliebtes Hausmittel. Verreiben Sie beides, bis der ganze Boden bedeckt ist. Statt Backpulver können Sie die Dusche auch mit Natron putzen – für Glaswände, Fliesen und Fugen ein echter Geheimtipp.
4. Nachwischen: Nehmen Sie nun zum Reinigen der Dusche ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm zur Hand. Wischen Sie alle Oberflächen sorgfältig ab – für schmale Stellen und Dichtungen können Sie eine alte Zahnbürste mit etwas Zahnpasta verwenden.
5. Abspülen: Spülen Sie die Dusche nun einmal kräftig mit kaltem Wasser ab und ziehen Sie die Wände mit einem Duschabzieher ab – so entstehen keine Wasserflecken. Um die Dusche länger vor Kalkflecken zu schützen, können Sie beim Dusche reinigen mit Klarspüler arbeiten. Verreiben Sie den Klarspüler mit einem feuchten Tuch auf den Glaswänden – so perlt das Wasser beim weiteren Gebrauch ab.
6. Einräumen: Es ist geschafft! Räumen Sie nun alles zurück und wischen Sie z. B. die Duschgel-Flaschen und Shampoos kurz mit einem Tuch ab. So verteilen Sie keinen weiteren Schmutz in der Dusche.
2. Entkalken: Dann sollte beim Reinigen der Dusche der Kalk entfernt werden. Hierzu können Sie mehrere Wattebällchen in Essig oder Zitronensäure tränken. Drücken Sie diese auf befallene Stellen wie z. B. die Armaturen oder den Abfluss. Parallel können Sie den Duschkopf in ein Wasserbad mit etwas Zitronensäure einlegen.
3. Besprühen: Versprühen Sie nun den Inhalt der Flasche vollständige in der Dusche. Die Wanne können Sie zusätzlich mit Essig benetzen und anschließend etwas Backpulver aufstreuen. Beim Dusche reinigen ist Backpulver bei vielen ein beliebtes Hausmittel. Verreiben Sie beides, bis der ganze Boden bedeckt ist. Statt Backpulver können Sie die Dusche auch mit Natron putzen – für Glaswände, Fliesen und Fugen ein echter Geheimtipp.
4. Nachwischen: Nehmen Sie nun zum Reinigen der Dusche ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm zur Hand. Wischen Sie alle Oberflächen sorgfältig ab – für schmale Stellen und Dichtungen können Sie eine alte Zahnbürste mit etwas Zahnpasta verwenden.
5. Abspülen: Spülen Sie die Dusche nun einmal kräftig mit kaltem Wasser ab und ziehen Sie die Wände mit einem Duschabzieher ab – so entstehen keine Wasserflecken. Um die Dusche länger vor Kalkflecken zu schützen, können Sie beim Dusche reinigen mit Klarspüler arbeiten. Verreiben Sie den Klarspüler mit einem feuchten Tuch auf den Glaswänden – so perlt das Wasser beim weiteren Gebrauch ab.
6. Einräumen: Es ist geschafft! Räumen Sie nun alles zurück und wischen Sie z. B. die Duschgel-Flaschen und Shampoos kurz mit einem Tuch ab. So verteilen Sie keinen weiteren Schmutz in der Dusche.
Dusche reinigen: Hausmittel oder Reinigungsmittel?
Auch wenn der Einzelhandel zahlreiche Bad- und Haushaltsreiniger anbietet, macht es Sinn, beim Dusche reinigen auf Hausmittel zu setzen, die sich bewährt haben. Das hat einfache Gründe: Putzmittel aus dem Supermarkt enthalten häufig aggressive und umweltschädliche Chemikalien und sind natürlich vergleichsweise teurer. Und vor allem beim Dusche reinigen mit Essigessenz oder Essig, Zitronensäure und Geschirrspültabs erhalten Sie tolle Ergebnisse!


Dusche reinigen: Wie oft am besten?
Das gründliche Putzen der Dusche, um Schimmel oder Bakterien vorzubeugen, empfiehlt sich einmal pro Woche. So bleibt sie auch dauerhaft in einem ansprechenden und hygienischen Zustand. Wenn Sie die Dusche nicht täglich benutzen oder nicht immer zu Hause duschen, kann natürlich auch ein 2-wöchiger Rhythmus ausreichen.

Dusche mit Fliesen reinigen: Tipps
Ist Ihre Dusche mit Fliesen ausgestattet, können sie zu milden Allzweck- oder Glasreinigern greifen, um Schmutz und Kalk zu entfernen. Mit ein paar Spritzern in lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch erzielen Sie gute Ergebnisse. Anschließend wischen Sie die Fliesen mit einem Mikrofasertuch trocken. Ein bewährtes Mittel beim Dusche putzen ist Klarspüler. Dieser sorgt auch vorbeugend gegen Kalk. Suchen Sie einen echten Schmutzkiller, arbeiten Sie beim Reinigen der Dusche mit Natron! Natron vermischt mit Wasser setzt Kohlendioxid frei und löst tiefsitzenden Schmutz, Kalk und Schimmel.
