Was sind Handy-Klingeltöne?
Klingeltöne dienen dazu, dass ein Angerufener ĂŒber den eingehenden Anruf in akustischer Weise informiert wird. StandardmĂ€Ăig sind in Handys und Festnetztelefonen zu diesem Zweck bestimmte Klingeltöne abgespeichert. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Klingeltöne aus dem Internet herunterzuladen und auf das MobilfunkgerĂ€t zu kopieren. Oftmals handelt es sich hierbei um polyphone Klingeltöne bzw. um mehrstimmige Ton-Dateien, die Melodien und komplette Lieder abspielen. Die QualitĂ€t und die Klangfarbe des jeweiligen Klingeltons hĂ€ngen hierbei von der Anzahl der verwendeten Stimmen ab. Alternativ werden heutzutage jedoch auch MP3-Dateien als Klingeltöne verwendet. Diese sind den polyphonen Klingeltönen oftmals in Bezug auf die QualitĂ€t ĂŒberlegen. Bei der Auswahl der Klingeltöne können sowohl die kostenpflichtigen Varianten der Entwickler als auch kostenlose Versionen aus dem Netz genutzt werden.
Wo kann man kostenlos Klingeltöne runterladen?
Einige Anbieter lassen sich die Erstellung ihrer Klingeltöne sehr gut bezahlen. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Portalen im Internet, die verschiedene Klingeltöne kostenlos anbieten. Diese sind meist nach verschiedenen Kategorien wie âKarnevalâ âMeeresrauschenâ, âKlassikâ, âFernsehserienâ, âTherapeutische Klingeltöneâ und mehr sortiert. Neben Melodien und Liedern werden zudem sogenannte Fun-Sounds angeboten, zu denen beispielsweise MotorsĂ€gengerĂ€usche oder Ăhnliches gehören. Solche Portale, auf denen Klingeltöne kostenlos heruntergeladen werden können, bieten oftmals des Weiteren nĂŒtzliche Informationen und Tricks rund um die Themen Handy und Klingeltöne.
Wie lade ich Klingeltöne vom Rechner auf mein Smartphone?
Nachdem ein Klingelton erfolgreich heruntergeladen wurde, muss er noch auf das Smartphone ĂŒberspielt werden. Dies funktioniert zum Beispiel mit einem Datenkabel. Hierbei ist zu empfehlen, auf die Kabel des Anbieters zu setzen, die meist mit dem Smartphone mitgeliefert werden. Einige GerĂ€te bieten zudem eine Infrarotschnittstelle oder Bluetooth. Ăber diese lassen sich Daten komplett ohne die Verwendung eines Kabels ĂŒbertragen. Des Weiteren wird hĂ€ufig eine geeignete Ăbertragungssoftware benötigt. Diese liegt dem Smartphone in der Regel bei der Lieferung bei oder ist bereits vorinstalliert. Ansonsten gibt es geeignete Software fĂŒr die Ăbertragung von Daten kostenlos im Internet. Wichtig ist, dass die jeweilige Software mit dem entsprechenden Smartphone kompatibel ist. Nun muss lediglich noch per Knopfdruck der Sendeauftrag erteilt werden, schon landet der Klingelton auf dem Handy. Dort muss er noch aktiviert werden, bevor er zur VerfĂŒgung steht. Hierbei kann der jeweilige Klingelton allgemein genutzt oder einem bestimmten Anrufer zugeordnet werden.