Tischdeko für Weihnachten: Winterzauber am Esstisch

Weihnachten steht vor der Tür und es ist an der Zeit, Ihr Zuhause in festliche Stimmung zu versetzen. Eine der schönsten Möglichkeiten, um die richtige Atmosphäre zu verbreiten, ist die Gestaltung einer festlichen Weihnachtstafel. Zur weihnachtlichen Tischdeko gehören traditionell Kerzen, Tannenzweige und besonderes Geschirr. Die weihnachtliche Tischdeko selber zu machen ist eine kreative Möglichkeit, die Festvorbereitungen persönlicher zu gestalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Tisch zu Weihnachten dekorieren können. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie eine Tafel, die Ihre Gäste begeistern wird.

Das sieht soooo schön aus - Tischdeko zu Weihnachten

86%

finden, die Atmosphäre sorgt für einen gelungenen Abend.

Zum Glück gibt's auf Weihnachtsmärkten nicht nur Glühwein!

44%

der Deutschen kaufen dort Dekoartikel wie Gestecke, Kerzen oder Weihnachtsschmuck.

Dekotipp mit Gewürzen

Zimtstangen und Anissterne sehen auf dem Tisch nicht nur schön aus, sie riechen auch toll.

Quellen: Deals.com, La Belle Assiette

Tischdeko in der Adventszeit

Weihnachtliche Tischdeko: Finden Sie Ihren Stil

Fragen Sie sich auch, wie Sie dieses Jahr Ihren Esstisch dekorieren wollen? Soll die Tischdeko für Weihnachten edel sein? Oder suchen Sie nach neuen Ideen? Wir präsentieren Ihnen die vier beliebtesten Optionen für die Tischdeko für Weihnachten 2023.

  • Modern: Wenn Sie einen zeitgemäßen Look bevorzugen, setzen Sie auf schlichte Formen und dezente Farben. Silber und Weiß sind ideale Farbtöne, um die Tischdeko für Weihnachten modern zu gestalten.

  • Traditionell: Ein traditioneller Weihnachtstisch strahlt Gemütlichkeit aus. Hier dominieren klassische Farben wie Rot und Grün, kombiniert mit Holzelementen und traditionellem Geschirr.

  • Natural: Der natürliche Look ist perfekt für Liebhaber von rustikalem Charme. Setzen Sie auf Materialien wie Tannenzweige, Rattan und Leinen, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

  • Skandinavisch: Der skandinavische Stil zeichnet sich durch schlichte Eleganz aus. Helle Farben und Pastelltöne wie beige, klare Linien und minimalistische Dekorationselemente verleihen dem Tisch eine nordische Note.

Tischdecken für Weihnachten und festliche Tischläufer

Die Wahl der Weihnachtstischdecke und des festlichen Tischläufers spielt eine entscheidende Rolle bei der Tischdeko. Wir zeigen Ihnen einige Stoffe, die im Trend liegen:

  • Leinen: Eine Leinentischdecke verleiht Ihrem Tisch eine natürliche Eleganz.

  • Baumwolle: Baumwolltischdecken sind pflegeleicht und vielseitig einsetzbar.

  • Spitze: Eine Weihnachtstischdecke mit Spitzenakzenten verleiht Ihrem Tisch eine romantische Note.

  • Formen: Rund, quadratisch oder rechteckig – wählen Sie die Form, die am besten zu Ihrem Tisch passt.

Tisch richtig eindecken

Ihr Geschirr und Besteck sind die Herzstücke der Dekoration Ihrer Weihnachtstafel. Wählen Sie es passend zu Ihrem Dekorationsstil.

  • Traditionel: Geschirr mit weihnachtlichen Motiven wie Tannenbäumen oder Christkugeln.

  • Modern: Schlichtes, elegantes Geschirr in Weiß oder Silber.

  • Natürlich: Rustikales Geschirr aus Keramik oder Holz.

  • Skandinavisch: Minimalistisches Geschirr in dezenten Farben.

Sie verwöhnen Ihre Gäste mit einem mehrgängigen Menü? Dafür werden Teller, Besteck und Gläser nach ein paar einfachen Grundregeln zueinander arrangiert. Das Besteck platzieren Sie zum Beispiel in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen. Die ausführliche illustrierte Anleitung zum richtigen Eindecken können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen. Machen Sie den Tisch zum Fest

Servietten-Faltanleitung »Tannenbaum« Oh Tannenbaum – du bist ganz schnell gefaltet!

  1. Die Serviette zu einem Quadrat falten, die offene Spitze zeigt zu Ihnen. Nun jede Stofflage einzeln nach oben falten. Wichtig dabei: versetzt falten, also immer etwas Platz dazwischen frei lassen.

  2. Die Serviette einmal drehen und beide Seiten nacheinander nach innen falten.

  3. Die Serviette wieder umdrehen und das Bäumchen so positionieren, dass die schmale Spitze nach oben zeigt: nun die oberste lose Serviettenlage umschlagen.

  4. Jede weitere Lage nach oben umschlagen und mit der Spitze unter die darüber liegende Schicht stecken. Fertig ist der Weihnachtsbaum für die Festtafel!

Faltanleitung »Blume« Blütenzauber für die Wintertafel

  1. Die Serviette ausbreiten und die Ecken zur Mitte falten, sodass die Spitzen aufeinandertreffen.

  2. Umdrehen und wieder die Ecken bis zur Mitte falten!

  3. Die Mitte festhalten. Eine Spitze von der Unterseite lösen und mit einem Finger von unten in die Pyramide greifen. Mit dem Daumen von oben die Pyramidenspitze nach unten durchdrücken.

  4. Nun die Serviettenecke wieder umklappen, sodass ein Blütenblatt mit dekorativem Rand entsteht.

  5. Mit jeder Spitze so verfahren – schon blüht Ihre Festtafel auf!

Schöner Schein: Kerzen als Tischdeko

Kerzen gehören zu den schönsten Seiten von Weihnachten. Der sanfte Schein lässt Porzellan und Weingläser funkeln und taucht die weinachtliche Tischdeko samt Festmahl in bezauberndes Licht. Doch auch die Brandgefahr spielt eine Rolle, wenn der Tisch über und über mit Weihnachtsdeko geschmückt ist. Mit LED-Kerzen kann man sich das stimmungsvolle Licht gefahrlos auf den Tisch holen. Die heutigen Produkte imitieren das Flackern und den Lichtschein so gut, dass man den Unterschied kaum noch wahrnimmt. Oftmals sind sie in Echtwachs eingebettet und fühlen sich genauso an wie eine echte Kerze, ohne dabei Wachsflecken auf teuren Tischdecken oder Möbeln zu hinterlassen.

In der Vorweihnachtszeit gibt es bei Tchibo eine große Auswahl an Lichterketten, LED-Sternen, Echtwachskerzen und mehr.

Weihnachtsbaumschmuck als Tischdeko

Für eine festliche Tischdeko können Sie ruhig mal Ihren Weihnachtsschmuck in Augenschein nehmen. Denn alles, was normalerweise am Weihnachtsbaum hängt, kann auch für eine kreative Tischdeko benutzt werden. Dazu nehmen Sie einfach einen edlen Teller oder eine dekorative Schale und los geht’s mit dem Befüllen. Große Kugeln nach unten, kleine nach oben oder garnieren Sie ein paar Anhänger wie einen bunten Plätzchenteller. Auch eine Etagere, die üblicherweise süße Leckereien trägt, kann zur perfekten Tischdeko umfunktioniert werden. Befüllen Sie jede Etage in einer bestimmten Farbe oder einem bestimmten Stil und schon verbreiten Kugeln und Anhänger auch auf der gedeckten Tafel ihren Zauber.

Auch selbst Gebasteltes kann sich wunderbar für die Tischdeko für Weihnachten eignen. Selbstgestaltete Weihnachtssterne und Miniatur-Weihnachtsbäume sind beispielsweise ideale DIY-Projekte, wenn Sie die weihnachtliche Tischdeko selber machen wollen. Passen Sie die Dekoration an Ihren gewählten Stil an. Achten Sie darauf, dass die Dekoration den Gästen nicht im Weg steht, damit sie sich frei bewegen können. Fügen Sie Ihrer Tischdeko für Weihnachten 2023 persönliche Details hinzu, wie Namenskärtchen für Ihre Gäste oder kleine Weihnachtsgeschenke auf den Tellern. Dies verleiht Ihrem gedeckten Tisch für Weihnachten eine besondere Note und zeigt Ihre Wertschätzung für Ihre Gäste.

Damit alles zusammenpasst – wie gelingt eine weihnachtliche Wohnzimmerdekoration?

Um eine harmonische und weihnachtliche Wohnzimmerdekoration zu schaffen, die perfekt zu Ihrer weihnachtlichen Tischdeko passt, haben wir noch ein paar Tipps für Sie.

Farbpalette abstimmen: Wählen Sie eine durchgehende Farbpalette, die sich sowohl in Ihrem Wohnzimmer als auch auf der weihnachtlichen Tischdeko widerspiegelt. Rote, grüne, goldene oder silberne Farbtöne sind beliebte Weihnachtsfarben. Verwenden Sie ähnliche Dekorationselemente wie Kerzen, Sterne oder Christbaumkugeln, um die Einheitlichkeit zu betonen. Natürliche Farbtöne wie Braun, Grün und Beige dominieren bei der Tischdeko für Weihnachten aus Naturmaterialien.

Weihnachtsbaum: Der geschmückte Weihnachtsbaum im Wohnzimmer sollte mit der weihnachtlichen Tischdeko harmonieren. Stellen Sie sicher, dass die Farben und Ornamente auf den Baum abgestimmt sind.

Fensterdekoration: Nutzen Sie weihnachtlichen Fensterschmuck, um die festliche Stimmung nach draußen zu tragen. Lichterketten und festliche Fensterbilder sind eine gute Wahl.

Textilien anpassen: Ersetzen Sie normale Kissen und Decken durch weihnachtliche Varianten. Dies schafft eine einheitliche Atmosphäre. Passende Farben und Muster sind entscheidend.

Beleuchtung: Setzen Sie auf stimmungsvolle Beleuchtung, sei es durch Kerzen, Lichterketten oder festliche Lampen. Eine gut geplante Beleuchtung schafft eine warme und festliche Atmosphäre.

Persönliche Note: Ergänzen Sie die Dekoration mit persönlichen Details wie selbst gemachter Dekoration, Fotos oder Erinnerungsstücken.

Festliche Tischdeko-Ideen

Ihre Tischdeko für Weihnachten 2025 (und auch Ihre Wohnzimmerdekoration) sollte ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit und Ihres Stils sein. Ganz gleich, ob Sie sich für einen modernen, traditionellen, natürlichen oder skandinavischen Stil entscheiden. Mit den richtigen Dekorationen und Details schaffen Sie eine festliche Atmosphäre, die Ihre Gäste bezaubern wird. Weihnachtskranz-Platzsets können den Tisch weihnachtlich dekorieren und gleichzeitig jeden Platz personalisieren. Eine weihnachtliche Tischdeko in Rot ist für viele ein Must-have.

Das Upcycling von Alltagsgegenständen stellt eine nachhaltige Option dar, wenn Sie die weihnachtliche Tischdeko selber machen wollen. Sie haben für Ihre Dekoration oder die Weihnachtszeit noch nicht alles zusammen? Sie benötigen beispielsweise für Ihre Tischdeko an Weihnachten noch Servietten? Dann besuchen Sie unseren Online-Shop!

–Tipp–

Stoffservietten wirken hochwertig und edel. Sie können den Tannenbaum und die Blume aber auch aus handelsüblichen Papierservietten falten. Bei Stoffservietten können Sie einige Faltschritte durch Bügeln fixieren. Achten Sie einfach auf die richtige Temperatureinstellung für den Stoff.

Tipps & Rezepte rund ums Weihnachtsfest!

So werden die Feiertage zur wundervollen Zeit für die ganze Familie: Wir geben Tipps rund um stimmungsvolle Weihnachtsdeko, verraten leckere Weihnachtsrezepte und verschenken dekorative Weihnachtskarten zum Ausdrucken.

Adventskalender basteln

Zur Bastelanleitung für unseren tollen DIY-Adventskalender.

Glühwein selber machen

Tolle Glühweinrezepte entdecken und Zuhause nachmachen.

Festlich dekorieren

Dekotrends & Tipps für ein weihnachtliches Zuhause.

Den Baum schmücken

Stimmungsvolle Ideen rund um den Weihnachtsbaum.

Geschenkideen

So finden Sie die passende Geschenkidee für Ihre Lieben.

Festliche Rezeptideen

Unsere besten Rezepte und Ideen für die Weihnachtstafel.

Weihnachtlich backen

Verführerische Plätzchenrezepte und festliche Backtrends.

Backutensilien

Mit diesen Tipps wird das Plätzchenbacken ein Vergnügen.

Grußkarten

Gratis: Grußkarten & Geschenkanhänger ausdrucken!