
1: Finden Sie den Stil für Ihren Balkon!
Auch, wenn es schwerfällt: Entscheiden Sie sich beim Balkon einrichten für nur einen Stil und bleiben Sie dabei, denn ein Stilmix wirkt hier meist chaotisch. Modern, maritim oder mediterran: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Balkongestaltung, die asiatisch angehaucht ist, mit niedrigen Sitzmöbeln und Buddha-Figuren, ist derzeit gefragt. Ebenfalls typisch für diesen Stil ist eine Balkongestaltung mit Bambus. Dieser sorgt nicht nur für die richtige Atmosphäre, sondern ist, seitlich in länglichen Blumenkästen platziert, für die Balkongestaltung als Sichtschutz ideal geeignet.
2: Planen Sie Ihren Balkon nach Maß
Einer unserer wichtigsten Balkongestaltung Tipps lautet: Messen Sie Ihren Balkon sorgfältig ab und schreiben Sie sich die Maße auf! Je nach Größe und Form ergeben sich neue Möglichkeiten: Ein schmaler Balkon bietet zwar keinen Platz für einen großen Tisch, doch er ist ideal geeignet für eine platzsparende trendige Hängematte. Auch die Ausrichtung ist bei der Balkongestaltung im Sommer entscheidend, nicht nur wegen des richtigen Sonnenschutzes, sondern auch bei der Wahl der Pflanzen: Der bienenfreundliche Lavendel etwa ist ideal für sonnige Standorte, während Hortensien nur im Schatten gedeihen.


3: Eine durchdachte Balkoneinrichtung
- Balkongestaltung mit Boden: Verschiedene Bodenarten erhitzen sich bei hoher Sonneneinstrahlung und können dann barfuß oft nicht mehr betreten werden. Ein anderer Bodenbelag oder ein hübscher Outdoorteppich können Abhilfe schaffen.
- Balkon pflegeleicht gestalten: Wenn Sie mit Ihrem Balkon wenig Arbeit haben möchten, sind Möbel aus Kunststoff oder Metall eine gute Alternative zu Holz, das regelmäßig lackiert werden muss.
- Balkongestaltung für Katzen: Ein Katzennetz bietet sicheren Schutz vor einem Absturz. Zudem müssen giftige Pflanzen außer Reichweite Ihres Vierbeiners platziert werden.
4: Balkon gestalten mit Pflanzen & Deko
Nachdem Sie sich für eine Einrichtung entschieden haben, geht es nun an die Balkongestaltung mit Pflanzen und Deko. Dadurch bringen Sie Individualität und Gemütlichkeit ins Spiel. Hier finden Sie einige Anregungen:
- Balkongestaltung Mediterran: Olivenbäumchen, Kräuter, Deko aus schwarzem Metall
- Balkongestaltung Modern: Rattanmöbel, dezente Deko in Weiß oder Beige
- Balkongestaltung Japanisch/Asiatisch: Niedrige Möbel, Steine als Deko-Elemente
- Balkongestaltung Maritim: Weiße Holzmöbel, Muscheln und Windlichter

Balkon gestalten im Herbst: So bereiten Sie sich auf den Winter vor
Auch der schönste Sommer geht einmal vorüber. Damit Ihre Balkongestaltung den Winter gut übersteht, ist Vorbereitung notwendig. Pflanzen, die nicht winterhart sind, müssen an einem frostfreien Standort überwintern, Ihre Möbel lagern Sie idealerweise im Kellerabteil ein oder schützen sie mit einer Plane. So lange es noch warm ist, können Sie Ihre neue Balkongestaltung im Herbst noch genießen – mit einer warmen Decke und stimmungsvoller Deko wird es noch gemütlicher. Und für eine festliche Balkongestaltung zu Weihnachten dürfen geschmackvolle Lichterketten nicht fehlen. Der Winter kann kommen!
Balkon-Ideen für jeden Geschmack und Stil
Egal, ob Sie Ihren Balkon maritim gestalten wollen, eine zündende Idee für die Balkongestaltung im Plattenbau suchen oder einen Landhaus-Balkon zaubern möchten: Mit unseren Tipps steht Ihrem Vorhaben nichts mehr im Wege. Entscheiden Sie sich für einen Stil, entwerfen Sie eine Skizze und überlegen Sie, womit Sie Ihre Zeit am Balkon am liebsten verbringen möchten: Sonnenbaden, Gärtnern, Grillen? Setzen Sie Ihre Wünsche in die Tat um und bringen Sie Pflanzen ins Spiel. Deko-Artikel wie Windlichter, Solar-Lichterketten und ein Outdoorteppich runden die Gestaltung Ihres Balkons ab.

1
...