6 Camping-Hacks für Ihren nächsten Trip
Gerade im Sommer zieht es viele Menschen in die Natur. Camping steht für Freiheit und Erholung. Mit dem richtigen Zelt und der richtigen Ausrüstung im Gepäck können Sie im Wald, im Gebirge oder an einem See übernachten. Doch Camping heißt auch, dass Sie mit weniger Luxus auskommen müssen als im Alltag. Mit den richtigen Camping-Hacks und dem passenden Camping-Zubehör können Sie dem nächsten Trip jedoch entspannt entgegensehen.
Was sind Camping-Hacks?
Camping gehört seit jeher zu den beliebtesten Formen des Verreisens. Denn was kann schöner sein, als sich mit den Liebsten zusammen in die Natur zu begeben? Camping existiert in sehr unterschiedlichen Formen. Manche Leute verreisen gerne mit Zelt und Schlafsack, andere nehmen einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Sehr beliebt sind aktuell auch selbst umgebaute Vans oder Minibusse, die statt eines Zeltes genutzt werden. Mit den richtigen Camping-Gadgets ist Camping mindestens so schön wie Urlaub im Hotel. Dafür benötigen Sie häufig auch keine teure Ausrüstung. Camping eignet sich für jedes Budget und jede Preisklasse. Dank diverser Tipps und Tricks, sogenannten Camping-Hacks, können Sie zusätzlich viel Platz und Geld sparen. Die Hacks sind in der Regel schnell, leicht und günstig umzusetzen.
Camping-Hacks: Das darf beim Camping nicht fehlen
Ein paar Dinge sollten Sie beim Camping immer dabeihaben. Für eine angenehme Reise und unsere nachfolgenden Hacks benötigen Sie:
● Feuerzeug
● Regenponcho
● Kaffeefilter
● Zahnseide
● Duschhauben
● Ziplock-Beutel
● Alufolie
● Ohrstöpsel
● Schlafbrille
● Feuerzeug
● Regenponcho
● Kaffeefilter
● Zahnseide
● Duschhauben
● Ziplock-Beutel
● Alufolie
● Ohrstöpsel
● Schlafbrille
1. Einfache Camping-Hacks für Kaffeeliebhaber
Wer gerne draußen ist, der weiß: Gutes Essen und Trinken sind wichtig. Bei vielen Stunden unter freiem Himmel ist nichts so erfüllend wie eine gute Mahlzeit. Auch morgens ist es wichtig, gut in den Tag zu starten. Für viele Menschen gehört eine gute Tasse Kaffee zum Frühstück einfach dazu. Sie müssen beim Camping keinesfalls auf Ihren Kaffee verzichten. Mit wenig Arbeit können Sie platzsparend Kaffee zubereiten, auch wenn der Rucksack bereits voll ist. Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein Kaffeefilter und etwas Zahnseide. Füllen Sie den Kaffee in den Kaffeefilter und schnüren Sie ihn nun mit der Zahnseide zu. Sie können den Kaffeefilter nun wie einen Teebeutel benutzen, ihn in eine Tasse geben und heißes Wasser hinzugeben.

2. Tipps und Tricks gegen unliebsame Insekten beim Camping
Moskitos und andere Insekten können beim Camping kleine Störenfriede sein. Tagsüber rauben Sie Nerven, doch insbesondere nachts können Ihnen die kleinen Blutsauger die Nachtruhe gehörig verderben. Doch es gibt einfache Mitteln, mit denen Sie sich die Insekten vom Hals halten können. Bringen Sie etwas Salbei mit zum nächsten Campingtrip. Sobald Sie ein Lagerfeuer gestartet haben, werfen Sie etwas Salbei ins Feuer. Viele Insekten und insbesondere Moskitos mögen den Geruch nicht. So vertreiben Sie die nervigen Störenfriede zumindest für eine Weile. Problematisch können auch offene Behälter und Essen sein. Um diese Sachen vor Insekten zu schützen, können Sie Duschhauben verwenden. Dank der Form und dem elastischen Band der Duschhauben können Sie so Nahrungsmittel leicht vor Insekten schützen.

3. Camping-Hacks bei Wind und Wetter
Nicht immer spielt das Wetter mit. Auch die beste Planung kann manchmal nicht verhindern, dass Regen und Wind den Campingplatz heimsuchen. Deshalb sollten Sie zur Sicherheit immer auch wetterfeste Kleidung einpacken. Der Camping-Hack, wenn Sie nur wenig Stauraum haben: Packen Sie einen Regenponcho ein. Dieses praktische Kleidungsstück hält Sie nicht nur trocken, der Poncho ist auch leicht anzuziehen, wenn Sie gerade das Zelt aufbauen oder Rucksäcke schleppen. Er lässt sich im Anschluss leicht trocknen und sehr platzsparend einpacken. Deshalb sollte der Regenponcho bei keinem Campingtrip fehlen. Sollten Sie doch mal vom Regen überrascht werden und die Schuhe sind nass, dann stecken Sie über Nacht altes Zeitungspapier in die Schuhe – das Papier absorbiert die Feuchtigkeit.
4. Camping-Hacks fürs Kochen in der Natur
Draußen Kochen kann viel Spaß machen. Doch bei schlechter Vorbereitung vergeht der Spaß schnell. Um möglichst viel Platz zu sparen, sollten Sie Zutaten, Gewürze und andere Nahrungsmittel gut aufbewahren, wie beispielsweise in Ziplock-Beuteln. Um die Umwelt zu schonen, können Sie diese Beutel auch mehrmals verwenden. Denken Sie jedoch daran, sie gründlich zu reinigen, bevor Sie sie wiederverwenden. Mithilfe der Ziplock-Beutel können Sie das Essen auch rationieren und so den Campingtrip planen. Mindestens so nützlich und vielseitig wie Ziplock-Beutel ist Alufolie. Sie können viele Gerichte schnell und einfach in Alufolie einwickeln und über dem Lagerfeuer oder einem Grill zubereiten. Das funktioniert problemlos mit Gemüse, Fleisch und Fisch.
5. Camping mit Kindern – Hacks, Tipps und Tricks
Camping ist nicht nur ein großer Spaß für Erwachsene. Auch Kinder haben Freude am Aufenthalt in der Natur. Das ist nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern kann auch eine tolle Familienerfahrung sein, an die man noch Jahre später gerne zurückdenkt. Um den Kindern das Camping leichter zu machen, gibt es praktische Camping-Hacks. Bringen Sie Ohrstöpsel mit, denn nachts kann es draußen in der Natur laut werden. Wenn die Kinder Einschlafprobleme haben, weil Eulen und andere Tiere Lärm machen, kann es helfen, wenn die Kinder mit Ohrstöpseln schlafen gehen. So können sie die gruseligen Geräusche möglichst ignorieren. Je nach Zelt kann es auch passieren, dass es für die Kinder zu hell zum Schlafen ist. Dunkeln Sie den Schlafbereich ab oder bringen Sie Schlafbrillen für die Kinder mit.
6. Camping mit dem Bus – die besten Hacks
Ob Mietcamper oder selbst ausgebaut: Immer mehr Menschen fahren mit ihrem Bus oder Bulli campen. Wie beim regulären Camping ist auch hier Platz ein großes Problem. Zwar haben Sie im Bus mehr Platz als im Rucksack, doch müssen Sie trotzdem kreativ werden, um alles unterzukriegen. Bringen Sie von Ihrem nächsten Einkauf ein paar Einkaufsnetze mit. Diese lassen sich prima im Bus aufhängen und mit Obst oder anderen Kleinigkeiten füllen. So haben Sie zusätzlichen Stauraum gewonnen. Ebenso können Sie mit einfachen Spanngurten weiteren Platz gewinnen. Diese können im Bus genutzt werden, um Kleidung und Handtücher aufzuhängen.
Spaß beim Camping mit klugen Hacks
Camping ist in Mode: Ob im Wald, in den Dünen oder am See – es zieht die Menschen in die Natur. Mit einfachen Hacks, Tipps und Tricks können Sie den nächsten Campingtrip zu einem tollen Erlebnis machen, bei dem Sie auf nichts verzichten müssen. Es ist auch kein Problem, mit der ganzen Familie zu campen. Wenn Sie ein paar Ratschläge beachten, werden auch die Kinder ihre Freude daran haben, ein paar Nächte unter freiem Himmel zu schlafen.

1
...